anmelden
Forum Feed Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Sweelinq - Kleuker organ l'Alpe d'Huez
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Sweelinq - Kleuker organ l'Alpe d'Huez

am 22.07.2023 12:421690022554

Es gab eine Vinyl-Platte (ich hab sie mal verlinkt. s u.) mit Jean Guillou, die mich als Jugendlicher sehr fasziniert hat. Allerdings habe ich die forcierte Ansprache insbesondere der Chamaden bei der Badinerie in Erinnerung. Damals hats mich begeistert, heute empfinde ich beim Hören anders. Soeben ist mir aufgefallen, daß das Instrument lt. Wikipedia gar keinen selbständigen 2´ hat.

Beitrag
Physis Plus
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Physis Plus

am 21.07.2023 23:251689974742

Die Obertöne reagieren auf jede Windveränderung. Bei mechanischen Orgeln (insbesondere bei hängenden Trakturen) Kannst Du das bei gaaaaanz langsamen Ventilaufgang auch reproduzieren (analog zur Proportionaltraktur die wir gemeinsam bei Klais im Modell sahen).

Beitrag
Das wär' doch was...
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Das wär' doch was...

am 21.07.2023 15:321689946347

Es ist die gut durchdachte Hausorgel einer meiner früheren Lehrer. Er war über Jahrzehnte auch als OSV der LK Hannover, als Organist an der Hannoverschen Marktkirche und als Professor an der Musikhochschule Hannover tätig. Darüber konzertierte er bis ins hohe Alter weltweit.
Die Orgel läßt sich ja auch separat erstehen. Daß man eine Prüfung auch solch eines Instrumentes, fachmännisch vornehmen muß, versteht sich von selbst. Wenn ich den Rundgang durch das Haus richtig bewerte, gibt es dort erhebliche Renovierungsstaus. So daß ich für mich wohl eher einen Kombikauf ausschlösse. Wenn ich den Platz hätte, wäre ein separater Kauf der Orgel durchaus andenkbar. Sie überlebt garantiert die nächsten drei DO-Generationen.

Beitrag
Das wär' doch was...
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Das wär' doch was...

am 20.07.2023 23:101689887453

Bei gebrauchten POs in dieser Verarbeitungsqualität halte ich einen Registerpreis von knapp unter 2000,-€ (bei allein 3 Principalen zu 8´) für grundsätzlich angemessen.

Beitrag
Das wär' doch was...
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Das wär' doch was...

am 20.07.2023 12:221689848566

Und hier gibt es ab 3:34 bewegte Bilder (ohne Ton) von der Hausorgel

Beitrag
Das wär' doch was...
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Das wär' doch was...

am 20.07.2023 12:051689847558

Allein die auf den Photos sichtbaren "verzapften" Holzverbindungen dürften auch zur damaligen Zeit sehr teuer gewesen sein. Beim Umsetzen ließe sich sicher noch preiswert eine Midifizierung durchführen, wie an Michaels ehemaligem Dienstsitz in der Wichernkirche.....

Beitrag
Gegenwind
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Gegenwind

am 20.07.2023 12:011689847300

gerne :-)

Beitrag
Gegenwind
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Gegenwind

am 16.07.2023 17:181689520726

... und hier kommen ein paar klangliche Impressionen:
Das Einweihungskonzert:
Wolfgang Seifen - Zwillingsorgel Neuruppin (Sauer) - Teil 1: Praeludium und Fuge im Barockstil

Wolfgang Seifen - Zwillingsorgel Neuruppin - Teil 2: Arabeske & Cantilene im romantischen Stil

Wolfgang Seifen - Zwillingsorgel Neuruppin (W.Sauer Orgelbau) - Teil 4: Symphonie pour Grand Orgue

Wolfgang Seifen - Zwillingsorgel Neuruppin (W.Sauer-Orgelbau Frankfurt/Oder) - Teil 5: Zugabe "Guten Abend gute Nacht"


Matthias Grünert an der Neuruppiner Zwillingsorgel der Firma Sauer Teil 1 BACH VOR ACHT

Matthias Grünert an der Neuruppiner Zwillingsorgel der Firma Sauer Teil 2 DIE ORGEL TANZT

Matthias Grünert an der Neuruppiner Zwillingsorgel der Firma Sauer Teil 3 TOCCATA

Beitrag
Gegenwind
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Gegenwind

am 16.07.2023 14:141689509698

Neben der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin gibt es noch mindestens eine weitere Hybridorgel in Berlin Kreuzberg. Dort wurde 2002 eine gebrauchte de Graf Orgel aus dem Jahr 1960 aus Amsterdam in die Ölbergkirche translociert. Zwischen 2002 und 2013 wurde durch die Firma Hoffrichter, Salzwedel eine Kontaktierung und Dispositionserweiterung vorgenommen. Das Klangergebnis war bei meinem letzten Besuch in 2014 dort in der Liturgie bei gut gefüllter Kirche sehr überzeugend.

Beitrag
Gegenwind
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Gegenwind

am 15.07.2023 10:441689410642

Das MX 200 wird in Wiesbaden auch nach wie vor genutzt.

Beitrag
Man baut wieder Kegelladen...
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Man baut wieder Kegelladen...

am 15.07.2023 10:381689410280

Kegelladen sind doch seit über 30 Jahren wieder im Kommen :-).

Beitrag
Gegenwind
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Gegenwind

am 14.07.2023 12:511689331899

Auch die offiziellen Kirchenmusikstellen bewegen sich, wenn auch in Microschritten in die richtige Richtung, wenn sie den wollen.
Das momentan wohl berühmteste Hybridprojekt ist die unter Denkmalschutz stehende Schukeorgel in Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin.
Eine gewünschte Erweiterung der Orgel war aus denkmalpflegerischen und Platzgründen nicht realisierbar (Das durchscheinende Gehäuse durfte nicht angetastet werden).
Die digitalen Stimmen werden ausnahmslos aus customisierten Expandern der Fa. AHLBORN erstellt und mit einer vielkanaligen Abstrahlung mit mehreren Subwoofern der Berliner Fa. TEUFEL im Raum realisiert. Die ergänzten Digitalstimmen sind voll in den bestehenden Setzer der Orgel integriert. Beide Firmen haben hier im Forum ja nicht den besten Ruf. Allerdings gilt auch hier: "Wer klingt hat recht". Klangeindrücke bitte life vor Ort machen und dann bitte erst qualifizierte Äußerungen von sich geben. Die KWG gehört akustisch sicher zu den schierigeren Kirchen.... Die Hausorganisten einschließlich Prof. Wolfgang Seifen! dort machen von den neuen digitalen Errungenschaften reichlich Gebrauch.
Allein die Subwooferanlage ist schpon mal eine Reise wert.
Hier kommt die aktuelle Disposition der Orgel. Digitale Stimmen sind mit (d) kenntlich gemacht.

Beitrag
Duruflé-Requiem in St. Eustache
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Duruflé-Requiem in St. Eustache

am 13.07.2023 18:001689264020

....und ich sitze hier in Badenweiler ....

Beitrag
Gegenwind
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Gegenwind

am 13.07.2023 17:581689263924

Spätestens die fehlenden finanziellen Mittel, sorgen für realpolitische Entscheidungen ;-)

Beitrag
Flachbandkabel Kaputt
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Flachbandkabel Kaputt

am 09.07.2023 23:011688936497

Oh wie schön,
ich freu mit!

Beitrag
Dämpfung Pedalgeräusche
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Dämpfung Pedalgeräusche

am 05.07.2023 20:221688581374

Die Trittschalldämmung, wie ich bereits weiter oben erörtert habe, ist auf einen höher liegenden Frequenzgang ausgelegt und ausßerdem sind sie viel zu leicht. Die Antidröhnplatten aus dem Baumarkt haben ein wesentlich höheres Gewicht aufzuweisen, daß die Dröhnschwingungen regelrecht frißt.

Beitrag
Vorstellung
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Vorstellung

am 05.07.2023 20:161688580962

Hast Du es schon mal damit versucht? Die magische Formel dazu lautet: "Apage Satanas"

Beitrag
Dämpfung Pedalgeräusche
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Dämpfung Pedalgeräusche

am 05.07.2023 00:011688508068

Bei den Dröhnmatten aus dem Baumarkt gibt es durchaus Unterschiede in Bezug auf die Ausdünstungen. Meine Concerto steht auf solchen Matten. Eine olfaktorische Belastung ist nicht feststellbar.

Beitrag
capellaprint
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema capellaprint

am 02.07.2023 15:381688305107

Jeder nach seiner Facon. Ringbindungen kommen mir nicht mehr auf den Orgelbock. Als abschreckendes Beispiel die dreibändigen Ringorgelbücher zum Gotteslob. Seltenst sind alle Blätter an ihrem zugewiesenen Platz.
Für störrische Bindungen z.B. von KM gibt es ja die Vorbehandlung des Rückens und störrischer Einzelseiten mittels des gute alten Falzbeines .

Beitrag
Einstiegsalter 12 zu früh?
Foren-Beitrag von clemens-cgn im Thema Einstiegsalter 12 zu früh?

am 02.07.2023 15:291688304573

Ich habe seinerzeit mit 3,5 Jahren beschlossen, wenn ich groß bin, will ich Orgelspielen. Später hab ich dann 5 Jahre Klavierunterricht gehabt. Dann hieß es mit 12 Jahren: Du kannst doch Klavierspielen - Wir haben Sonntag keinen Organisten. Mit dem Liederzettel und dem Choralbuch bewaffnet hab ich dann meine Vorbereitung manualiter gemacht. Und die beiden Sonntagsmessen um 7.00 und um 09:00 (mit Soufleusenassistenz der Seelsorgehelferin) begleitet. Von da an war ich für die Werktagsmessen zuständig. Der pensionierte ev. Kantor des Ortes nahm mich unter seine Fittiche. Er schrieb mir damals Sätze mit ruhenden Pedaltönen und hielt mich bereits zum obligaten Cantus Firmus an. ... mit 15 war ich seinerzeit der jüngste D-Musiker im Heimatbistum. Die kath. D-Prüfung war seinerzeit schwieriger als heute. Wir mußten neben Liedbegleitung (Abgabe einer Liste von 40 Kirchenliedern - aus der die Kommision auf Zuruf auswählte) auch ein komplettes Choralamt (Lux et origo) im Gemeindesingen (in einem Altenheim als Gemeinde, der wir den Choral nahe bringen sollten) und Scholadirigat mit Orgelbegleitung demonstrieren. Ebenso gehörte das schriftliche Aussetzen eines 4-stimmigen Orgelsatzes, dirgieren eines einfachen Choralsatzes (Tonabnahme von der Stimmgabel), Stimmen einer Zunge, und eine Liste von 6 freien Orgelstücken, aus der die Kommission zwei auswählte, Gehör- und Rhythmusdiktat dazu. Die spätere C - Prüfung bei der LK Hannover war dann gar nicht mehr so schwer. ....
... aus meiner Gemeindepraxis: Man kann Kleinkinder sehr wohl mit der ORgel anfixen ;-). Wenn Kleinkinder in der Messfeier den Weg zur Orgel finden, dürfen sie, wenn sie schon sitzen und unbedingt mitspielen wollen, finden sie ihren ersten Einsatz als Zymbelstern. Mama sichert den Sitz auf der Orgelbank. Auf dem ersten Manual wird 2 2/3+1 3/5+1´registriert und sie dürfen dann auf den obersten 5 schwarzen Tasten einzelne Töne drücken, wie es ihnen gefällt. Klappt immer. So habe ich vor 17 Jahren ein Gemeindeeigengewächs angefixt, der sich später das Mitspielen einforderte. Also haben wir einen Vertrag geschlossen: Zum Credo (daß dann manualiter begleitet wurde) kommst DU mit Mama, kommst bei mir auf den Schoß und legst deine Hände zur Begleitung auf meine... Lukas wurde inzwischen neben dem Gymnasium im Kloster Knechtsteden auf die Stelle als zweiter Organist berufen....
Wenn also jemand für die Orgel brennt fange ich an regelrecht zu zündeln. Allerdings sorge ich dafür, daß es zum richtigen Lehrpersonal geht....
Jeder sorge bitte für seine Nachfolgeschaft. Und bloß nicht bremsen. Sicher können Lebenszwischenfälle für einen vorzeitigen Abbruch verantwortlich sein.... Aber weiß ich, was in 10 oder mehr Jahren in diesem Leben der Youngster alles passiert. Wieviele Forianer haben nach Jahren wieder mit dem Orgelspiel angefangen... auch das ist der Erfolg der Lehrer in ihrer Jugendzeit. Manche Saat geht erst im Abstand von vielen Jahren auf :-).

  • Seite 22 von 153
Suchoptionen
clemens-cgn

Suche nach


Alles (3046)
Forum (2909)
  • 🏝️Zubehör (219)
  • 🐳Musikalisches (448)
  • 🍹Plauderecke (499)
  • 🏖️Digitalo... (1016)
  • 🌻Liturgie (232)
  • 🏕️Die Pfei... (244)
  • 🍨Marktplatz (107)
  • ⛵️Virtuelle ... (39)
  • 🐳Musikalisches (26)
  • ⚓️Who is who... (70)
  • ⛵️Virtuelle ... (9)
Sonstiges (137)
Bildergalerie

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (122)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste
Xobor Forum Software © Xobor