Content Celeste 236

  • Seite 3 von 3
Gestern 17:28
#31 RE: Content Celeste 236
avatar

Ich habe lediglich festgestellt, dass dies in dieser Orgel vorhanden ist. Mit dieser Cresendo-Möglichkeit macht man nicht laut und leise, sondern schaltet von einem 8 Fuß in jedem Werk durch drücken des Schwllers immer mehr Register in allen Werken hinzu bis zum Tutti.
Nur zur Erklärung.
Und diese Cresendo-Möglichkeit kann man auf den Lautstärke Schweller des Hauptwerkes legen oder vom Schwelwerk.
Sorry, falls ich etwas falsch verstanden habe.....

Nö, die Bude brennt nicht ab....
Aber es macht einfach große Freude und Spaß, ja fast süchtig.... 😄😄😄😄

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 17:42 (zuletzt bearbeitet: Gestern 17:42)
#32 RE: Content Celeste 236
avatar
Administrator

Ich lese deine Berichte über die Celeste mit viel Interesse und habe dadurch inzwischen auch einiges über die Orgel gelernt, was ich zuvor nicht wusste. Danke dafür!

Meinst du, du könntest irgendwann einmal ein paar Klangproben ins Forum stellen? Ich denke dabei besonders an einige repräsentative Einzelregisterklänge sowie an ein schönes Plenum.


Johannus Opus 260

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 17:51
#33 RE: Content Celeste 236
avatar

Vielen Dank! Sehr gerne schreibe ich hier ausführlich und so gut ich es vermag.
Klangbeispiele, hmmmmmm.....
Ich habe nur Möglichkeit mit dem Handy aufzunehmen. Und ob das Sinn macht....
Was ich anbieten würde, wäre mal ein Besuch bei mir. Ohne Zwang und Druck. Ich weiß ja nicht, wie weit Du weg wohnst. Meine Postleitzahl ist 72525.
Dann könnte ich alles zeigen und Du auch mal etwas richtig spielen....
Das wäre eine coole Sache.

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 17:55
#34 RE: Content Celeste 236
avatar
Administrator

Naja, ich wohne in Österreich. Das wäre dann doch eine etwas lange Anreise für ein paar Akkorde...
Keine Sorge wegen der Klangbeispiele: Aus meiner Sicht reichte eine schlichte Kadenz von wenigen Akkorden; es soll nicht das Spiel oder gar deine Virtuosität sichtbar werden, sondern die Beschaffenheit des Klangs. Ob das Handy so aufnimmt, dass es gut genug ist, kannst nur du selbst entscheiden.


Johannus Opus 260

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 18:03
#35 RE: Content Celeste 236
avatar

Ja, in der Tat, das wäre etwas weit.
Ich werde es mal versuchen....

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 23:30
#36 RE: Content Celeste 236
We

Zitat von Content236 im Beitrag #31
Ich habe lediglich festgestellt, dass dies in dieser Orgel vorhanden ist. Mit dieser Cresendo-Möglichkeit macht man nicht laut und leise, sondern schaltet von einem 8 Fuß in jedem Werk durch drücken des Schwllers immer mehr Register in allen Werken hinzu bis zum Tutti.
Nur zur Erklärung.
Und diese Cresendo-Möglichkeit kann man auf den Lautstärke Schweller des Hauptwerkes legen oder vom Schwelwerk.


Das dürfte dann die Funktion Crescendo-Pedal als Ersatz für eine Register-Crescedo-Walze sein. Im Gegensatz dazu bewirkt die Funktion Schweller-Pedal eine Lautstärkeänderung der gezogenen Register, analog zum Schwellkasten einer Pfeifenorgel, bei der schwenkbare Jalousien vor dem Schwellwerk die Lautstäreveränderung bewirken.

Viele Grüße
Weidenpfeife


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!