Content Celeste 236

  • Seite 3 von 4
30.06.2025 17:28
#31 RE: Content Celeste 236
avatar

Ich habe lediglich festgestellt, dass dies in dieser Orgel vorhanden ist. Mit dieser Cresendo-Möglichkeit macht man nicht laut und leise, sondern schaltet von einem 8 Fuß in jedem Werk durch drücken des Schwllers immer mehr Register in allen Werken hinzu bis zum Tutti.
Nur zur Erklärung.
Und diese Cresendo-Möglichkeit kann man auf den Lautstärke Schweller des Hauptwerkes legen oder vom Schwelwerk.
Sorry, falls ich etwas falsch verstanden habe.....

Nö, die Bude brennt nicht ab....
Aber es macht einfach große Freude und Spaß, ja fast süchtig.... 😄😄😄😄

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!


 Antworten

 Beitrag melden
30.06.2025 17:42 (zuletzt bearbeitet: 30.06.2025 17:42)
#32 RE: Content Celeste 236
avatar
Administrator

Ich lese deine Berichte über die Celeste mit viel Interesse und habe dadurch inzwischen auch einiges über die Orgel gelernt, was ich zuvor nicht wusste. Danke dafür!

Meinst du, du könntest irgendwann einmal ein paar Klangproben ins Forum stellen? Ich denke dabei besonders an einige repräsentative Einzelregisterklänge sowie an ein schönes Plenum.


Johannus Opus 260


 Antworten

 Beitrag melden
30.06.2025 17:51
#33 RE: Content Celeste 236
avatar

Vielen Dank! Sehr gerne schreibe ich hier ausführlich und so gut ich es vermag.
Klangbeispiele, hmmmmmm.....
Ich habe nur Möglichkeit mit dem Handy aufzunehmen. Und ob das Sinn macht....
Was ich anbieten würde, wäre mal ein Besuch bei mir. Ohne Zwang und Druck. Ich weiß ja nicht, wie weit Du weg wohnst. Meine Postleitzahl ist 72525.
Dann könnte ich alles zeigen und Du auch mal etwas richtig spielen....
Das wäre eine coole Sache.

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!


 Antworten

 Beitrag melden
30.06.2025 17:55
#34 RE: Content Celeste 236
avatar
Administrator

Naja, ich wohne in Österreich. Das wäre dann doch eine etwas lange Anreise für ein paar Akkorde...
Keine Sorge wegen der Klangbeispiele: Aus meiner Sicht reichte eine schlichte Kadenz von wenigen Akkorden; es soll nicht das Spiel oder gar deine Virtuosität sichtbar werden, sondern die Beschaffenheit des Klangs. Ob das Handy so aufnimmt, dass es gut genug ist, kannst nur du selbst entscheiden.


Johannus Opus 260


 Antworten

 Beitrag melden
30.06.2025 18:03
#35 RE: Content Celeste 236
avatar

Ja, in der Tat, das wäre etwas weit.
Ich werde es mal versuchen....

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!


 Antworten

 Beitrag melden
30.06.2025 23:30 (zuletzt bearbeitet: 01.07.2025 06:03)
#36 RE: Content Celeste 236
We

Zitat von Content236 im Beitrag #31
Ich habe lediglich festgestellt, dass dies in dieser Orgel vorhanden ist. Mit dieser Cresendo-Möglichkeit macht man nicht laut und leise, sondern schaltet von einem 8 Fuß in jedem Werk durch drücken des Schwllers immer mehr Register in allen Werken hinzu bis zum Tutti.
Nur zur Erklärung.
Und diese Cresendo-Möglichkeit kann man auf den Lautstärke Schweller des Hauptwerkes legen oder vom Schwelwerk.


Das dürfte dann die Funktion Crescendo-Pedal als Ersatz für eine Register-Crescedo-Walze sein. Im Gegensatz dazu bewirkt die Funktion Schweller-Pedal eine Lautstärkeänderung der gezogenen Register, analog zum Schwellkasten einer Pfeifenorgel, bei der schwenkbare Jalousien vor dem Schwellwerk die Lautstärkeveränderung bewirken.

Viele Grüße
Weidenpfeife


 Antworten

 Beitrag melden
01.07.2025 08:58
#37 RE: Content Celeste 236
avatar

👍👍👍

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!


 Antworten

 Beitrag melden
01.07.2025 16:16 (zuletzt bearbeitet: 01.07.2025 16:25)
#38 RE: Content Celeste 236
avatar

VID_20250701_155248.mp4 - Bild entfernt (keine Rechte)So, nun habe ich einfach mal eine Aufnahme gemacht mit dem Handy. Das Handy neben mich auf die Orgebank gestellt und in der barocken Intonation ein paar Töne und Accorde angespielt. Prinzipal 8, dann die Oktave 4 dazu, dann die Oktave 2 dazu, dann die Manualkoppel, dann die 8er Flöten und die Mixturen mit Pedal.
Dann das gleiche auch mit dem Handy über dem Spieltisch. Da habe ich dann auch die 8er Flöten einzeln angespielt. Nachher die Koppel und Pedal dazu genommen.
Dann noch einmal von der Orgelbank aus alle 8er, 4er Prinzipale und Flöten, 2er und Mixturen mit Pedal.
Das gibt aber definitiv nicht wieder, wie das in natura klingt. Auch waren die Positionen des Handys nicht optimal, konnte ich aber nicht anders machen.
Und: hoffentlich wird jetzt kein falscher Eindruck erweckt. Da ich ja auch nicht weiß, welche Möglichkeiten des Abhörens jeweils vorhanden sind.
Den richtigen Klang kann man nur erleben in natura.

Ich muss das noch anders machen....
Die Dateien sind zu groß. Bitte um ein wenig Geduld....

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2025 09:26
#39 RE: Content Celeste 236
avatar

Nun möchte ich mich gerne mal wieder melden. Die Klangproben kommen noch, ich möchte aber erst alle 4 Stimmungen durchintoniert haben. 3 habe ich fertig, die 4. ist bald fertig. Dann versuche ich ganz einfache Aufnahmen zu machen.
Da ich mich sehr intensiv mit der Entwicklung, Konstruktion und dem Bau von Hifi Lautsprechern beschäftigt habe, ca. 25 Jahre lang, hat es mich natürlich sehr interessiert, was "in der Orgel" verbaut ist und auch wie.
Darum habe ich einfach mal die Rückwand abgeschraubt.
Alter Falter, ich muss sagen, ich bin echt beeindruckt. Positiv! Denn:
Ich habe vorgefunden 2 Stück 26cm Subwoofer, die im Frequenzgang auch problemlos Mittelton wiedergeben können, eingebaut in einem je genau 50l Gehäuse. Die beiden Breitbänder auf jeder Seite sind sehr gut abgekapselt. Jeder Woofer hat sein eigenes Gehäuse.
Nach oben hinter dem Notenpult strahlen 6 Breitbänder. Diese machen die Hauptarbeit. Und die beiden nach vorne abstrahlenden Hochtöner. Diese Anordnung sorgt für den herrlich offenen Klang in den Raum. Fernab und weit weg von der oftmals üblichen Kniebeschallung. Auch wurden insgesamt Chassis verbaut ausschließlich von Visaton. Ein namhafter Vertrieb von guten Chassis.
Es gibt immer etwas zu verbessern, aber insgesamt:
Hut ab! Einen solchen Aufwand habe ich in einer Sakralorgel noch nicht gesehen. Selbst bei doppelt so teuren Orgeln nicht.
Ich werde minimale Verbesserungen nur an wenigen Stellen des Gehäuses vornehmen und dann berichten.

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2025 09:32
#40 RE: Content Celeste 236
avatar

Hier ein paar Bilder...

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!

Bildanhänge
imagepreview

IMG_20250716_083106.jpg

download

imagepreview

IMG_20250716_083115.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2025 09:40
#41 RE: Content Celeste 236
avatar

Hier weitere Bilder...
Natürlich hätte man die 6 Breitbänder je 3 Stück rechts und links anordnen können. Dann hätte man noch eine breitere Abstrahlung gehabt. Aber das ist dann Jammern auf höchstem Niveau.
Insgesamt ist das für mich tatsächlich das beste Konzept einer Klang Abstrahlung in einer Sakralorgel ab Werk, serienmäßig, die ich bis jetzt gesehen und gehört habe. Ich bin wirklich großer Liebhaber von einem zusätzlichen Aufsatz auf die Orgel, um den Klang über den Spieltisch zu holen. Dass klingt dann so herrlich offen und direkt.
Content hat das hier sehr gut gemacht und geschickt gelöst. Ich sage dazu:
Chapeau!

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!

Bildanhänge
imagepreview

IMG_20250716_083256.jpg

download

imagepreview

IMG_20250716_083306.jpg

download

imagepreview

IMG_20250716_083832.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2025 10:20 (zuletzt bearbeitet: 17.07.2025 11:11)
#42 RE: Content Celeste 236
avatar
Administrator

Auf den Fotos sieht man auch, dass die Furnier eine anständige Stärke hat und nicht hauchdünn auf die Platten aufgeklebt wurde. Das ist insgesamt schon eine sehr solide Arbeit, denke ich.
Allein das Möbel von Content wurde bereits früher im Forum (zurecht) gelobt.

Deine Schilderungen machen mir Freude. Allein, ich habe den Contentklang noch immer im Ohr; sooft ich mich mit der Celeste anfreunden wollte, resignierte ich schon nach wenigen Augenblicken... wenn mir das Plenum nicht gefällt, ist es bei mir meistens schnell vorbei mit dem Testen.
Ob das wirklich das Resultat erworbener Hörgewohnheiten ist?

Auf jeden Fall freue ich mich mit dir, dass du mit deiner Orgel so glücklich bist. Letzten Endes ist das auch das einzige, was wirklich zählt. –
Bin schon gespannt auf weitere Schilderungen!


Johannus Opus 260


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2025 12:03
#43 RE: Content Celeste 236
avatar

Ja, ich bin wirklich sehr glücklich und zufrieden mit dieser Orgel. Und das Beste:
Mein Mädchen auch. Sie ist auch wirklich begeistert von dem Klang. Manchmal hört sie zu und es läuft ein Tränchen vor Freude......
So, wie ich das auch mit viel Zeit und Liebe zur Sache intoniert habe. Auch wenn das seeeeeehr zeitaufwendig ist, das macht man nur einmal. Dann lernt man auch sein Instrument kennen. Und: man macht das ja für sich, sein Hobby. Denn das Wichtigste dabei ist, dass man es überhaupt einstellen kann nach seinen persönlichen Vorlieben und Vorstellungen.
Selbst nach stundenlangem Hören und Spielen während des Intonierens hört man nicht alles.
Da ich aber nun weiß, wo hinlangen, habe ich kleine Korrekturen bei einzelnen Tönen sehr schnell durchgeführt.
Und mittlerweile bin ich ja fast süchtig, diese Tasten zu betasten...... 😅😅😅

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!


 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2025 00:40
#44 RE: Content Celeste 236
avatar

Ich habe nun ein paar Aufnahmen mit dem Handy gemacht. Das ist aber definitiv nur eine ganz grobe Richtung, wie das in natura klingt.
Barock, Plenum.

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!

Bildanhänge
imagepreview

VID_20250724_191843.mp4

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2025 00:41
#45 RE: Content Celeste 236
avatar

Romantik Plenum

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!

Bildanhänge
imagepreview

VID_20250724_191934.mp4

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!