Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Content Celeste 236
#46 RE: Content Celeste 236

Classic Prinzipal 8
Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!
VID_20250724_192517.mp4
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#47 RE: Content Celeste 236

Symphonik Prinzipal 8[[File
Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!
VID_20250724_192609.mp4
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#48 RE: Content Celeste 236

Classic Prinzipal 8 und Oktave 4
Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!
VID_20250724_192723.mp4
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#49 RE: Content Celeste 236

Prinzipal 8,4,2, Koppel Schwelwerk 8,4,2
Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!
VID_20250724_193202.mp4
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#50 RE: Content Celeste 236

So, das soll genügen.
Nachdem ich mir nun sehr viel Mühe gegeben habe mit dem intonieren möchte ich vorläufig Folgendes schreiben:
Für mich hat sich der Aufwand voll gelohnt.
Jede Stimmung ist in ihrem Charakter einwandfrei nachvollziehbar und hat ihre eigenen Stärken und Schwächen.
3 Kritikpunkte muss ich erwähnen.
1. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum es durchweg durch alle Register den einen oder anderen Ton gibt, der völlig übersteuert und zu laut programmiert wurde und auch manche Töne fast gar nicht da sind. H4 ist in allen Registern so leise, dass man den im Zusammenspiel überhaupt nicht gehört hat.
So etwas verstehe ich nicht, wie man das so programmieren kann.
2. Die 8Fuß Prinzipale sind im Verhältnis zu den Flöten etwas zu leise. Die könnten doch etwas kräftiger sein. Sie sind in Ordnung, aber ein wenig mehr Würze und Kräftigkeit wäre das I-Tüpfelchen.
3. Die Verstärker:
Diese sind eindeutig und definitiv zu schwach mit 30Watt an 4Ohm. Wenn man die Orgel mal ein wenig "aufmacht", dann ist das ganz eindeutig zu wenig. Das ist tatsächlich schade. Denn aufgefallen ist das erst, nachdem ich die Orgel für meinen Geschmack und mein Empfinden intoniert habe. Dadurch sind viele alle Register deutlich kräftiger. Und die Digitalverstärker brechen dann ein.
Das passiert bei wirklich deutlich gehobener Lautstärke, aber es ist eigentlich nicht akzeptabel, dass man in einer Orgel Möglichkeiten schafft, die dann nicht wiedergegeben werden können.
Das ist vielleicht Jammern auf hohem Niveau, aber ich finde das nicht richtig.
Trotzdem mein Fazit:
Das ist ein für mich großartiges Instrument, dass deutlich mehr Akzeptanz gewinnen würde und könnte, wenn die Macher von Content bei der Intonation ein wenig mehr Enthusiasmus und Liebe zum Detail anwenden würden. Und anständige Verstärker einbauen würden.
Wenn man Chassis einbaut mit einem Wirkungsgrad von 83db oder 85db und nur 30 Watt zur Verfügung stellt, dann kann das manchmal die Freude etwas trüben.
Aber:
Ich werde es mal versuchen mit dem Anschluss an die Stereoanlage.
So schnell gebe ich mich nicht geschlagen.
Trotzdem freue ich mich jeden Tag und jedesmal, mich an diese Orgel zu setzen und zu spielen..... 😍😍😍
#51 RE: Content Celeste 236
Schön, deine ausstrahlende Freude an deinem Instrument, der Orgel an sich, dein Bemühen um Verbesserung der Intonation und der Abstrahlung, Axel!
Dein Gehör wird auch wohl jeden Tag geübter und damit zwangsläufig auch kritischer. Du willst klanglich mehr erreichen.
Sei, nach vielen einschlägigen Erfahrungen, äußerst vorsichtig beim Anschluss einer Stereoanlage.
Diese haben sehr weich aufgehängte Membrane, die absolut nicht für die Dauertöne z.B. eines Pedals gebaut sind.
Vor wenigen Wochen habe ich wieder einmal die großen, sehr wertvollen Cantonboxen eines Orgelfreunds zu einem außergewöhnlichen Reparaturbetrieb in Mainz gebracht.
Die Aufhängung der Membrane schlägt dann durch und es kratzt nur noch. Die betreffenden Membrane müssen ausgetauscht werden. Der Preis übersteigt den Kauf geeigneter Lautsprecher....
Ich konnte dich auf Wunsch gerne beraten, was für Orgelwiedergabe passende z.B. Midfied-Monitore oder andere Möglichkeiten betrifft.
Sei herzlich gegrüßt

Zitat von Content236 im Beitrag #50
...Ich werde es mal versuchen mit dem Anschluss an die Stereoanlage.
So schnell gebe ich mich nicht geschlagen...
Da kann ich nur von abraten...

Genau wie Soli Deo Gloria geschrieben hat:
Zitat von Soli Deo gloria im Beitrag #51
...Sei, nach vielen einschlägigen Erfahrungen, äußerst vorsichtig beim Anschluss einer Stereoanlage. Diese haben sehr weich aufgehängte Membrane, die absolut nicht für die Dauertöne z.B. eines Pedals gebaut sind.
So war es auch bei mir. Die Membranen der Basslautsprecher meiner rustikalen Quadral Standboxen hielten nur wenige Wochen Stand. Davor gab es jahrelang Unterhaltungsmusik aus den Boxen ohne Probleme - aber die 32'er haben die Boxen schnell geschrottet.
Eine Stereoanlage an die Orgel zu hängen macht also nur dann Sinn, wenn Du einen Grund brauchst, um Deiner Frau erklären zu müssen, dass jetzt einen neue HiFi-Anlage notwendig ist, weil "die Orgel die Boxen kaputt gemacht hat".
Klar - es hängt von der Lautstärke und der Art der Musik ab, aber Dauertöne im Pedal (à la BWV 540) sind in tiefen Lagen einfach nix für "einfache" Lautsprecher.
Generell kann ich Dich nur ermutigen, die Orgel extern abstrahlungsmäßig zu pimpen. Ich glaube, es gibt hier niemand, der seine externe Abstrahlung wieder abgebaut hat, weil ihm Hosenbein doch besser gefallen hat.
Eine "schlechte Nachricht" für Dich noch: Sobald Du extern irgendetwas drangehängt hast, musst Du die ganze Intonation neu machen. Auch das können hier bestimmt viele bestätigen... - "Neu" im Sinn von "anders" - "auf die externe Abstrahlung angepasst". Du solltest Dein Setup für Hosenbein unbedingt sichern, falls Du umschalten möchtest.
VG
Aeoline
#53 RE: Content Celeste 236

Vielen Dank. Ja, das mit dem intonieren erwarte ich dann sogar. Dann wäre das so.
Aber:
Probieren geht über studieren oder Versuch macht kluch...
Ob ich die Orgel tatsächlich an die Stereoanlage anschließe oder schaue, dass ich andere Verstärker mit Hochpegeleingängen dran hänge oder oder oder..... Denn die eingebauten Lautsprecher sind ja gar nicht so dumm...... Eventuell noch die schon recht aufwendigen Gehäusekammern optimieren...... Oder genau die gleichen Chassis wie in der Orgel in einen kompletten Aufsatz einbaue..... Oder oder oder.....
Das wird die Zeit bringen. Vorläufig bleibt es erst mal so. Ich habe da keinen Zeitdruck.
Hobby eben. Ein ganz wunderbares Hobby....

Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!