Anmelden
Forum Feed Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Thema
Pedal klappern minimieren
Thema von Levanzau im Forum ⛵️Virtuel...

am 24.03.2020 18:501585072240

Hi,

Ich habe ja kürzlich einen Hauptwerkspieltisch mit UHT Klaviaturen gebraucht erworben, mit dem ich wirklich sehr zufrieden bin, da ich ursprünglich was günstigeres anschaffen wollte.
Der Spieltisch ist jetzt ca 7 Jahre alt.
Das einzige, was mir negativ auffällt, dass die Tasten im Pedal bei virtuosem Spiel ziemlich laut sind.

das gleiche gilt für einzelne Tasten im 1 Manual. (In dem Video in der Dropbox das A´)

Hat jemand ideen, wie man diese geräusche minimieren kann?
Ich würde mich über jeden Tipp sehr freuen :)

https://www.dropbox.com/s/d1531ngv6b839p...5B1%5D.mp4?dl=0
|addpics|rna-3-d60c.jpg|/addpics|

Beitrag
Hauptwerk 4 neu installieren
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Hauptwerk 4 neu installieren

am 27.01.2020 23:381580164690

Ich habe es jetzt nochmal mit einer Reinstallation versucht.
Dieses mal mit Erfolg.
Danke für die Hilfe

Beitrag
Hauptwerk 4 neu installieren
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Hauptwerk 4 neu installieren

am 27.01.2020 22:321580160731

Ich habe nun eine Reinstallation von Hauptwerk versucht mit einer Hauptwerkinstallationsdatei, die mir ein Forumsmitglied netterweise zur Verfügung gestellt hat.

Allerdings erhalte ich beim starten von Hauptwerk die gleiche Fehlermeldung wieder.

Thema
Hauptwerk 4 neu installieren
Thema von Levanzau im Forum ⛵️Virtuel...

am 27.01.2020 19:201580149252

Hi,

Ich verfüge noch über Hauptwerk 4 und habe gerade das Problem, dass Hauptwerk 4 nicht mehr läuft, da das Programm den Ordner Hauptwerk Virtual Pipe Organ/InternalRecources/FileLocations.FileLocations_Hauptwerk_xml nicht gefunden wird.

Die Fehlermeldung ist aufgetaucht, als ich Versehentlich Hauptwerk(alt config 2) statt einfach nur das gewohnte Symbol auf dem Laptop angeklickt habe.

Hat jemand Tipps, was ich machen kann?
Ich dachte an eine neuinstallation, da dies in der Fehlermeldung behoben wird. Allerdings gibt es ja keinen Downloadlink mehr für Hauptwerk 4. Weiss jemand, ob man HW 4 auch anders neu Installieren kann, und wie das mit den bereits vorhandenen Sample Sets usw dann aussieht?

Ich würde mich über jeden Tipp freuen :)

Beitrag
Sonus Paradisi
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Sonus Paradisi

am 16.01.2020 23:081579212486

danke :)

Ich verwende jetzt tatsächlich mehrere Setups und spiele dann nach Belieben oder nach Bedarf entweder die komplette Caen in Stereo 16 bit, oder als Surround 20 bit mit nur 28 Registern aus dem GO, Recit und Pedal.

Beitrag
Die Nachwehen von Silvester...
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Die Nachwehen von Silvester...

am 04.01.2020 21:451578170749

Den Bach dachte ich auch
Es passt aber nicht bei jeder Version der Melodie.
In der Matthäuspassion sind die 16tel nicht.
Am nächsten kommt es glaub ich der Nummer 5 (Wie soll ich dich empfangen) aus dem WO.

Beitrag
Pausch Light Serie
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Pausch Light Serie

am 12.12.2019 01:461576111616

Perfekt, hat funktioniert,
Danke :)

Beitrag
Pausch Light Serie
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Pausch Light Serie

am 11.12.2019 14:431576071796

Nun habe ich für meinen Spieltisch auch die Fußpistons angebracht.
Beim Konfigurieren in Hauptwerk hatte ich allerdings immer das Problem, dass ich für die Fußpistons und Daumenpistons nicht das selbe einstellen konnte.
Wenn ich z.B. für den +1 Sequenzer den Daumenpiston aus dem UHT Block verwende kann ich nicht gleichzeitig den Noorlander Fußpiston dafür einstellen.
Weiss jemand, wie ich das Problem löse?
Mit Midi Kanälen oder so kenne ich mich allerdings kaum aus.
Bei dem E Piano, dass ich vorher verwendet hatte konnte ich Problemlos so viele Funktionen an eine Taste hängen, wie ich wollte.
Danke schonmal im voraus für Tipps ;)

Beitrag
Pausch Light Serie
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Pausch Light Serie

am 03.12.2019 11:561575370560

Zitat von trompetendulzian im Beitrag #16
So, mein Stoff stammt von https://www.mein-foto-vorhang.de und wird dort als "Tafetta" bezeichnet.


Schaut gut aus, danke :)

Ich habe jetzt alle mir noch fehlende Komponente bestellt. Mitte Januar dürfte der Spieltisch dann fertig sein :)

Beitrag
Pausch Light Serie
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Pausch Light Serie

am 01.12.2019 17:221575217355

Das Mk II klingt für gut.

Das mit dem Labeldruck klingt kompliziert. Bzw werden die Preise für individuelle drucke für einzelne Register sehr teuer.
Bei den Inkjet Folien habe ich noch keine passenden Maße gefunden. Kann man die mit einem normalem Drucker, der einfache Tintenpatronen verwendet bedrucken?

Klingt gut.
Was für einen Stoff verwendet man dafür? Habe solche Abdeckungen gelegentlich bei historischen Instrumenten gesehen. Fand ich optisch auch immer sehr ansprechend

Beitrag
Pausch Light Serie
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Pausch Light Serie

am 01.12.2019 15:091575209384

Zu meinem Hauptwerksetup:

Ich habe nun gebrauchte Manuale und Pedal erwerben können und habe bis Weihnachten wahrscheinlich meinen Spieltisch fertig. Paar fragen sind da noch offen, aber die wichtigsten Komponente habe ich bereits.
Das größte, was jetzt noch fehlt ist ein Untertisch für den Manualblock, wo auch das 32er Pedal drunter passt.
Dann nur noch die bereits vorhandenen Schweller, Fußpistons montieren und mir etwas für die Registersteuerung überlegen.
dafür hatte über die Verwendeung eines Launchpads nachgedacht. Dabei stellt sich mir nur die Frage, welches Launchpad da geeignet wäre, und wie sich diese am besten Beschriften lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=xqOX6A2w1RQ
Hier in dem YouTube Video hat wurden die Registerbezeichnungen irgendwie auf das Launchpad gedruckt. Oder gibt es z.B. Aufkleber, die geeignet wären?

Da ich keine Manualabdeckung habe: Weiss jemand zufällig, wo man Stofftücher zur Abdeckung von Manualen (3) bekommen kann? Ich habe bisher immer nur welche für Klaviere gefunden...

Ich kann die Fertigstellung kaum abwarten :)
Anschließend habe ich noch ein paar Ideen für die Dekoration, die aber in der Umsetzung warten können.

Beitrag
Organteq von Modartt ist da!
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Organteq von Modartt ist da!

am 29.11.2019 21:081575058081

Ah, Danke :)

Beitrag
Organteq von Modartt ist da!
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Organteq von Modartt ist da!

am 29.11.2019 20:521575057133

Wo gibt es die Testversion?

Beitrag
Was spielt ihr an Weihnachten?
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Was spielt ihr an Weihnachten?

am 29.11.2019 09:501575017425

Ich habe letztes Jahr aus dem Weihnachtsoratorium von Herzogenburg (Christi Geburt) das Präludium, bzw Postludium und auch die Choralharmonisierungen gespielt. Dazu noch von Brahms Es ist ein Ros entsprungen.
Das habe ich als sehr passend empfunden.

Beitrag
Kein Sound bei Hauptwerk
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Kein Sound bei Hauptwerk

am 27.11.2019 19:031574877824

Zitat von Insulaner im Beitrag #7
Gern geschehen, freut mich, dass es wieder läuft! Kann man eigentlich auf contrebombarde.com etwas von dir und deiner HW-Installation hören?



Wie ist das eigentlich, mit dem posten von Aufnahmen mit Verwendung von Hauptwerk?
Darf ich das nur mit der Public Liszens? Also YouTube, cobtrebombarde.com z.B.
Ausserdem wundert mich, dass es auf contrebombarde.com auch viele OAM Aufnahmen gibt.
Ich dachte, diese wären ohnehin nur für den privaten gebraucht und dürften nicht gepostet werden.
Oder betrifft das nur z.B. Konzerte, Gottesdienste o.Ä.?

Beitrag
Neue Orgel für kleine Kirche
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Neue Orgel für kleine Kirche

am 20.11.2019 00:321574206328

Zu der Idee eine kleine Orgel statt einer DO zu verwenden:
Ich finde die Disposition, die Cavaille Coll für kleine Orgeln verwendet hat wirklich sehr gelungen. Diese kenne mit zusätzlich Plein jeu noch im Recit.
Beispiel St Bernhard Mainz (Traktur mechanisch und in miserablem Zustand aktuell. Ebenso die Koppeln. Die Pfeifen sind allerdings weitestgehend in Ordnung)
oder z.B. im Osnabrücker Dom die Chororgel, die Ursprünglich als Hausorgel konzipiert war.
Die Möglichkeiten, die man dort hat sind nicht zu unterschätzen, da es z.B. Schweller und auch Suboktavkoppeln für das Recit gibt.

https://www.youtube.com/watch?v=R3xJ6nfB...GqaRAAU&index=1

Beitrag
Pausch Light Serie
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Pausch Light Serie

am 19.11.2019 23:091574201366

Die Blockorgeln von Hoffrichter entsprechen ergonomisch ziemlich genau dem, was ich mir vorstelle.
Hab jetzt aber auf der Preiseliste von Hoffrichter auch entdeckt, dass die für die Hauptwerkblocks auch so Sideboards mit Registertastern, oder Wippen haben. Weiss jemand, wie die aussehen?
Ein HWBlock wäre preislich auch deutlich günstiger, als eine Lösung mit Blockorgel. Über Hauptwerk verfüge ich ja bereits.
Den Qualitativen Unterschied zwischen den Hoffrichter- und den Pauschblöcken kann ich jetzt nicht einschätzen.
Bzw habe ich jetzt auch noch auf Ebay einen UHT Block + Pedale, Schweller gefunden. Der sprengt preislich zwar den Rahmen, den ich mir gesetzt habe, ist aber verlockend. Und dann fehlen die Orgelbank und etwas zum unterstellen. In dem Fall würde ich dann ein Launchpad für die registrierung evtl verwenden.
Wenn ich die günstigere Variante nehme, würde ich für das gesparte Geld eine Soundkarte kaufen wollen. (Da kenne ich mich auch kaum aus. Würde aber die Möglichkeit zum Surround mir offen halten wollen)
Wo würdet ihr eher sparen. An der Soundqualität, oder am Spielgefühl? Bzw wie viel machen so UHT Klaviaturen, oder eine ordentliche Soundkarte aus?

Beitrag
Kein Sound bei Hauptwerk
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Kein Sound bei Hauptwerk

am 12.11.2019 16:391573573152

Bin ja noch relativ neu, was Hauptwerk angeht. Aber in Zukunft denke schon.
Ich werde wahrscheinlich auch erst nächstes Jahr einen ordentlichen Spieltisch dafür haben. Dann folgen auch Aufnahmen.
:)

Beitrag
Kein Sound bei Hauptwerk
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Kein Sound bei Hauptwerk

am 12.11.2019 07:561573541804

Habe es jetzt nach viel zu langem ausprobieren wieder hinbekommen.
Ich hatte Asio irgendwie für andere Zwecke in Verwendung.
Daher war für Hauptwerk dann kein Device bei diesem dreieck verfügbar.
Danke aber für die Hilfsbereitschaft

Beitrag
Kein Sound bei Hauptwerk
Foren-Beitrag von Levanzau im Thema Kein Sound bei Hauptwerk

am 11.11.2019 22:381573508301

Jetzt habe ich Asio4all neuinstalliert und auch bei Hauptwerk die Audiosettings resetet.
Es funktioniert allerdings immernoch nicht.
Jetzt ist stattdessen zusehen, dass bei den Devicechannels "not connected" steht.
|addpics|rna-2-a954.png|/addpics|

  • Seite 4 von 6
Suchoptionen
Levanzau

Suche nach


Alles (113)
Forum (113)
  • 🐳Musikalisches (12)
  • 🏕️Die Pfei... (6)
  • 🏖️Digitalo... (22)
  • ⛵️Virtuelle ... (51)
  • ⚓️Who is who... (3)
  • 🍨Marktplatz (6)
  • 🍹Plauderecke (11)
  • ⛵️Virtuelle ... (2)
Sonstiges
Bildergalerie

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (12)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste
Xobor Forum Software © Xobor