Die Top 5 der glitzernden Orgelstars

  • Seite 1 von 3
18.07.2025 12:55
avatar  Aeoline
#1 Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Die Top 5 der glitzernden Orgelstars

...außer der ersten habe ich sogar von allen schon etwas gehört...



VG
Aeoline


Organisten leiden oft an einer schlimmen Krankheit: Augentinnitus - Man(n) sieht nur noch Pfeifen...

Viscount Unico 400 DE [V1.14.19] (56/III/P) : ab 11.2012
Johannus Opus 520 (45/II/P) : 10.1987-11.2012
Siel HB 700 (9/II/P) : 1977-09.1987)

 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 13:33
avatar  wohli
#2 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 14:26
#3 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
cl

Anna Lapwood hatte am Dienstag zur Orgelfeierstunde einen solchen Andrang (in den Dom passen 4.000 Leute), daß sie das Konzert für die nächsten 4.000 Leute am gleichen Abend wiederholen mußte. Und dann waren ca. weitere 5.000 Leute vergeblich angereist, weil sie keinen Einlaß mehr bekamen.

Liebe Grüße vom Clemens

 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 15:23 (zuletzt bearbeitet: 18.07.2025 15:24)
#4 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar
Administrator

Jo, Anna Lapwood wird mittlerweile als die Taylor Swift an der Orgel gehandelt. Die junge Dame kommt in ihren social media Profilen auch ungemein sympathisch rüber.
Irgendwo las ich, dass in Köln 13.000 Menschen zu ihrem Gratiskonzert wollten!

Nicht erwähnt wird die neuerdings in Wien ansässige ukrainische Organistin Dariia Lytvishko, die ebenfalls zu den aufstrebenden Sternen des Orgelhimmels zählen dürfte.


Johannus Opus 260


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 15:34
avatar  Aeoline
#5 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Zitat von clemens-cgn im Beitrag #3
Anna Lapwood hatte am Dienstag zur Orgelfeierstunde einen solchen Andrang (in den Dom passen 4.000 Leute), daß sie das Konzert für die nächsten 4.000 Leute am gleichen Abend wiederholen mußte. Und dann waren ca. weitere 5.000 Leute vergeblich angereist, weil sie keinen Einlaß mehr bekamen.

Das ist doch ein schlagender Beweis dafür, dass Orgelmusik "populär" sein kann.

@Clemens: Wie viele Besucher kommen denn ca. zur Orgelfeierstunde am Dienstag in den Dom, wenn ein "normaler" Organist aufspielt?

Was wird wohl in den Köpfen der "Bestands-Orgelvirtuosen" herumgehen, wenn sie sich fragen, warum sie nicht auch einen solchen Besucheransturm auslösen können. Bestimmt liegt es nicht daran, dass sie (die Bestands-Virtuosen) schlechter spielen können.



VG
Aeoline


Organisten leiden oft an einer schlimmen Krankheit: Augentinnitus - Man(n) sieht nur noch Pfeifen...

Viscount Unico 400 DE [V1.14.19] (56/III/P) : ab 11.2012
Johannus Opus 520 (45/II/P) : 10.1987-11.2012
Siel HB 700 (9/II/P) : 1977-09.1987)

 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 15:37
#6 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar
Administrator

Marketing, Sex-Appeal... das sind nur zwei Schlagworte, die mir dazu einfallen.


Johannus Opus 260


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 15:42
avatar  wohli
#7 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Zitat von Gemshorn im Beitrag #4
Nicht erwähnt wird die neuerdings in Wien ansässige ukrainische Organistin Dariia Lytvishko, die ebenfalls zu den aufstrebenden Sternen des Orgelhimmels zählen dürfte.


das hat mich schon vor vier Jahren beeindruckt: https://www.youtube.com/watch?v=rVVr7z59ICI -klein. aber fein. Sehr fein!


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 16:25
#8 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Anna Lapwood ist glaub ich stark auf Tiktok/Insta vertreten, wo die "jungen Leute" (tm) auch sind. Als sie letztens in Karlsruhe gespielt hat, hat sie zwischendrin noch ein Geburtstagsständchen für einen ihrer Follower gespielt, der anwesend war. Und sie ist generell sehr sympathisch, hat Humor und nimmt sich selber nicht allzu ernst.
Dass sie es mit der Musik ernst meint, hört/sieht man dann schon, wenn sie losspielt (=


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 18:18
avatar  Aeoline
#9 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Zitat von Gemshorn im Beitrag #6
Marketing, Sex-Appeal... das sind nur zwei Schlagworte, die mir dazu einfallen.

Ehrlich? - in einem dermaßen großen Kirchenraum? - die meisten Zuhörer sehen sie nur weit entfernt nach Abschluss des Konzertes als "Punkt" an der Orgelbalustrade...

Welchen Eindruck mag es da machen, ob sie in einem tief ausgeschnittenen roten Sommerkleid auf dem Orgelbock sitzt oder im Winter mit einem dicken, langärmeligen Pulli aufspielt...

Mal völlig abgesehen vom Geschlecht des "die-Musik-produzierenden"...

CC ist "Sex-appeal-mäßig" absolut und überhauptnicht mein Typ - trotzdem pilgere ich zu seinen Konzerten, soweit es distanziell umsetzbar ist.

"Marketing" spielt für mich auch keine Rolle. Ich bin auf keinem Social-Media-Kanal angemeldet und folge niemandem. Trotzdem würde ich / habe ich schon Orgelkonzerte von Lapwood / Frey / Carpenter / Apkalna besucht bzw. würde diese wieder besuchen.

Was also macht den Unterschied zwischen Lapwood@DomKöln@12000 und Bönig@DomKöln@12000minusX in den Herzen und Köpfen der Besucher aus?



VG
Aeoline


Organisten leiden oft an einer schlimmen Krankheit: Augentinnitus - Man(n) sieht nur noch Pfeifen...

Viscount Unico 400 DE [V1.14.19] (56/III/P) : ab 11.2012
Johannus Opus 520 (45/II/P) : 10.1987-11.2012
Siel HB 700 (9/II/P) : 1977-09.1987)

 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 18:31
#10 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Wenn es Video-Übertragung gibt, kann man den Leuten beim Spielen direkt über die Schulter gucken.


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 18:39 (zuletzt bearbeitet: 18.07.2025 18:40)
avatar  Aeoline
#11 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Zitat von Regal acht im Beitrag #10
Wenn es Video-Übertragung gibt, kann man den Leuten beim Spielen direkt über die Schulter gucken.

Boah ejj - da bin ich raus...

Ich gehe also in ein Konzert, weil ich da der jungen, weiblichen Organistin per Video-Übertragung ins Dekolleté schauen kann?

Ich bin raus... diese Ausblicke habe ich hundertfach an jedem Sommertag in der Kantine unserer Firma...



VG
Aeoline


Organisten leiden oft an einer schlimmen Krankheit: Augentinnitus - Man(n) sieht nur noch Pfeifen...

Viscount Unico 400 DE [V1.14.19] (56/III/P) : ab 11.2012
Johannus Opus 520 (45/II/P) : 10.1987-11.2012
Siel HB 700 (9/II/P) : 1977-09.1987)

 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 18:46
#12 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar
Administrator

Man merkt: Aeoline konsumiert kaum social media.


Johannus Opus 260


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 18:56 (zuletzt bearbeitet: 18.07.2025 19:03)
#13 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Naja.. Also die Kamera ist bei uns schon so aufgebaut, dass man (von schräg hinten oben, über die Schulter) auf die Manuale guckt -- es ist keine Peep Show (=

Hier ein Konzert von vor zwei Jahren: https://www.youtube.com/watch?v=W7zh2zNXNPQ


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 20:37 (zuletzt bearbeitet: 18.07.2025 20:37)
#14 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
Do

Mh.. okay… die Rangliste von ndr ist „interessant“. Paul Fey unter den Top5? Wohl eher wegen seiner Reichweite auf Social Media, aber musikalisch? Ja er ist ein Meister der Selbstvermarktung der darauf auf ist Kunden für seine Noten zu generieren. Anders Anna Lapwood, sie will Menschen für die Orgel begeistern, das ist eine ganz andere Motivation. Paul Fey komponiert viel, ja, es ist „nett“. Aber er kopiert viel, nicht nur wörtlich von anderen, vor allem sich selber: es ist viel die gleiche Machart, es lebe „str&copy“. Seine Variationen über „Pange Lingua“ im Stile Mendelssohns sind nicht schlecht, aber vieles, sehr vieles mangelt doch an musikalischer Substanz und lebt eher vom großen Klangeindruck dank der dicken Samplesets (vorweg Rotterdam), die er in seinen Videos benutzt. Wenn ich seine barocken Stilkopien anschaue, so sind diese doch weiter hinter denen von Dieter Blum (Orgelstücke zum Gotteslob). Fey schafft es auch Sponsoren und Gönner zu finden, die seine Orgelfahrten finanzieren oder das eine oder andere Konzert. Und dann wird jedes YT-Video mit Superlativen im Titel beworben wenn er an irgendeiner Orgel sitzt. Das hat für mich einen mehr als fadem Beigeschmack.


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 20:59
avatar  Aeoline
#15 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Zitat von Gemshorn im Beitrag #12
Man merkt: Aeoline konsumiert kaum social media.

Kaum...

...eher "gar kein"...

Ich weiß das ziemlich gut, weil ich seit gut fuffzig Jahren mit ihm zusammen wohne...

VG
Aeoline


Organisten leiden oft an einer schlimmen Krankheit: Augentinnitus - Man(n) sieht nur noch Pfeifen...

Viscount Unico 400 DE [V1.14.19] (56/III/P) : ab 11.2012
Johannus Opus 520 (45/II/P) : 10.1987-11.2012
Siel HB 700 (9/II/P) : 1977-09.1987)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!