Die Top 5 der glitzernden Orgelstars

  • Seite 2 von 3
18.07.2025 22:45
#16 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Ich möchte hier gerne meinen persönlichen Top Favoriten vorstellen.
Was dieser Mann nicht nur auf der Orgel kann, sondern auch vor allem MIT der Orgel macht, da kann ich nur sagen, FANTASTISCH!
Obwohl ich es sehe und höre, verstehe ich nicht, wie jemand das hinbekommen kann. Dieser Mann hat irgendwie 3 Gehirne, die voneinander unabhängig FUNKTIONIEREN. Besonders beim Nußknacker auf einer schweizer Orgel.
Sein Name ist Jonathan Scott. Aus England. Er bearbeitet auch Notentexte etc.. Für mich ein unereichtes Genie mit Herz ohne Staralüren.
Zu sehen und zu hören auf dem Youtube Kanal der beiden Brüder, Sein Bruder spielt hervorragend Klavier.
"scollbrotherduo"
Total begeistert bin ich:
- Vivaldi 4 Jahreszeiten der Winter in einer spanischen Basilika. (was für mich auch eine unfassbar fantastische Orgel ist)
- Mozarts kleine Nachtmusik auf einer englischen Orgel
- der Nußknacker auf einer Orgel in der Schweiz
- Largo von Händel
Usw., usw., usw.,....
Ich hoffe, das ich das hier schreiben darf, obwohl dieser Mann nicht auf dieser Liste steht.....

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 23:08
#17 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
Do

Stimmt, Jonathan Scott ist auch sehr gut. Wen ich aber anstelle von Paul Fey reinsetzen möchte ist Jan Liebermann! Er ist auch auf Instagram und co aktiv, aber nicht so reißerisch und kühl berechnend, wann welcher content (nein, nicht Orgeln der Marke, das ist Jargon im Bereich für Social Media für „Beiträge“ zur Erläuterung für Aeoline und andere ) veröffentlicht wird und in welchen Intervallen um möglichst viele Klicks zu generieren. Jan Liebermann spielt alles (!) auswendig, hat gerade sein Abi gemacht und während der Abitur-Phase fast jedes (!) Wochenende in Europa ein Konzert gespielt. Darunter auch alle sechs der Bachschen Triosonaten hintereinander in einem Konzert, wie gesagt alles auswendig! Wow. Und das dazu in einer interpretatorischen Tiefe wie ein alter Hase mit 40 Jahren auf dem Konzertpodium. DAS ist Qualität, vor diesem jungen Ausnahmetalent verneige ich mich in Ehrfurcht und Bewunderung!


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2025 23:21
#18 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Richtig, Jan Liebermann....
Da gehe ich absolut konform.
Wie er die Trio-Sonaten von Bach spielt,....
Alter Falter! Absolut Chapeau!

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2025 04:55
avatar  live3TA
#19 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
li

While not among the world's top 5 glittering organists, Tim Grenyer, currently serving as the Organist for the Sydney Town Hall, Australia, gave a concert this past March that required police to help manage the beyond-capacity crowd. Sydney Town Hall only seats 1,800, but the concert attendance was unexpectedly large.

He recounts the event including programming (Disney) and marketing of the concert in the following:



It would seem the enthusiastic and energetic young organist will find audiences, often with transcriptions of popular music (popular is a relative term, isn't it =)!


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2025 12:09
avatar  Mixtura
#20 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Ich vermisse hier Gert van Hoef. Während der Coronazeit hat er zahlreiche Konzerte auf seinem YouTube Kanal veröffentlicht - ein echter Lichtblick in der Zeit.
Das ist einer meiner Favoriten: https://www.youtube.com/watch?v=U3NvSPOTUIY


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2025 12:42
avatar  Sc1978
#21 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Ich vermisse ihn nicht.

Plz 40591


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2025 13:03
#22 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Wonach wurde das Ranking wohl erstellt?
Präsenz in Social Media? Follower? Clicks? Repertoire? Virtuosität?

Für mich zählt Sietze de Vries aktuell zu einen der Top Organisten, der es zudem versteht, in unterschiedlichen Stilen zu improvisieren.


Gloria Nobilis 352

 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2025 15:57 (zuletzt bearbeitet: 19.07.2025 15:57)
#23 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
Pr

Interessanter Thread!
Ich kannte Anna Lapwood vor ca. drei Wochen noch nicht. Ich bin zufällig bei TikTok auf eines ihrer Videos gestoßen.
Sie spielte dort ein Stück vom italienischen Komponisten Ludovico Einaudi. Das hat mir halt gefallen und ich bin dann bei ihr hängen geblieben. Sie spielt z.B. auch Filmmusik von Hans Zimmer. Sowas kommt bei der jungen Generation an.
Ich habe mir auch ihre erstes Album gekauft.


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2025 16:26
#24 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Ist natürlich alles Geschmacksache, wie immer. Auf meiner persönlichen Top 5 Liste steht Olivier Latry nach wie vor ganz oben. Natürlich spielt auch er auswendig und supertoll alle mögliche Literatur aus allen Epochen , aber vor allem seine Improvisationen finde ich einzigartig und traumhaft in jeder Hinsicht...
Ich konnte ihn zum Jahreswechsel 2025 im Kulturpalast in Dresden hören, zusammen mit etwa 1500 weiteren Gästen. Wer weiß wie viele gekommen wären, wenn das Konzert gratis gewesen wäre 😀

--------------------------------------------------
Viscount Sonus 40 EU (seit 6/2018)

 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2025 16:44
#25 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar
--------------------------------------------------
Viscount Sonus 40 EU (seit 6/2018)

 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2025 17:47
#26 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
Do

Zitat von Sc1978 im Beitrag #21
Ich vermisse ihn nicht.

Ich auch nicht. Ja, nicht schlecht, wurde früher von seinem Großvater und vor allem Vater mit aller Gewalt vermarktet. Musikalisch in Ordnung, aber auch nicht herausragend - und technisch fand ich das massive Nachdrücken dass der Handteller um mehrere Zentimeter auf und ab ging „bedenklich“. Inzwischen ist es um ihn um einiges ruhiger geworden - klar der groß (künstlich) aufgebaute Nimbus des Jungtalentes zieht nicht mehr. Hatte ihn mal vor Jahren, als der Hype groß war wegen Ines Konzertes angeschrieben bzw. seinen Vater, der alles damals managte. Auf die Antwort warte ich bis heute …


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2025 18:31
#27 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar
Administrator

Ich verstehe nicht, warum eine tendenziell negative Äußerung wie 'ich vermisse ihn nicht' nötig ist.


Johannus Opus 260


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2025 18:42 (zuletzt bearbeitet: 19.07.2025 18:45)
avatar  Sc1978
#28 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Der Kommentar ist nicht nur tendenziell negativ.

Ich habe ihn letztes Jahr live erlebt, langweilig gespielte "Schlager". Teilweise mit haarsträubenden Fehlern.

Plz 40591


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2025 19:22
avatar  Mixtura
#29 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

… ok…
Ich kenne tatsächlich nur die YouTube Aufnahmen und die Streams der Konzerte.
In der Coronazeit hatte ich die Muße mich mit anderer Orgelmusik zu beschäftigen. Dank ihm und Cameron Carpenter habe ich mich getraut, Pop- und Filmmusik auf der Orgel zu spielen.

Jonathan Scotts Arrangements kann man käuflich erwerben. Das hat mir neulich eine Hochzeit gerettet :)

Und ja, Olivier Latry gehört auch dazu.

Ich denke, tiktok, insta etc. spielen eine große Rolle beim Ranking


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2025 19:28
#30 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Zitat von Praestant im Beitrag #23
Interessanter Thread!
Ich kannte Anna Lapwood vor ca. drei Wochen noch nicht. Ich bin zufällig bei TikTok auf eines ihrer Videos gestoßen.
Sie spielte dort ein Stück vom italienischen Komponisten Ludovico Einaudi. Das hat mir halt gefallen und ich bin dann bei ihr hängen geblieben. Sie spielt z.B. auch Filmmusik von Hans Zimmer. Sowas kommt bei der jungen Generation an.
Ich habe mir auch ihre erstes Album gekauft.

Und wenn das dazu beiträgt, dass sich in selbiger Generation Leute anfangen für Orgel zu interessieren und Unterricht nehmen, ist das doch toll. Die werden dann mit der Zeit schon von selber merken, dass es neben den Social Media Stars auch noch einige andere Hausnummern gibt. Irgendwie muss ja jeder mal anfangen (=


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!