Die Top 5 der glitzernden Orgelstars

  • Seite 3 von 3
19.07.2025 19:33
avatar  Mixtura
#31 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Richtig!
Die Leute da abholen wo sie sind


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2025 20:47
avatar  live3TA
#32 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
li

Zitat von Regal acht im Beitrag #30
Irgendwie muss ja jeder mal anfangen (=


In the early 1970s, I never remember hearing a pipe organ until someone played an LP of Tchaikovsky's "1812 Overture" in which the pipe organ sound was clear. That was the start of it for me, which then lead to borrowing/buying LPs mostly by E. Power Biggs. Once in high school I started to hear pipe organs in churches my various friends would invite me to attend a service...and here I'm am 50-ish years later quite rightly called a pipe organ enthusiast (nerd, for short!)

So, indeed, everyone needs to start somewhere =)


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2025 09:55
#33 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
Do

Zitat von Gemshorn im Beitrag #27
Ich verstehe nicht, warum eine tendenziell negative Äußerung wie 'ich vermisse ihn nicht' nötig ist.


Es ist Ausdruck des Diskurses, der hier stattfindet. Auch mit Argumenten, vergleichen wir doch mal die drei „Youngster“:

GvH spielte BWV 656 rasant, ja - aber da war nichts differenziert. Es war „fetzig“, aber mehr auch nicht.
JL hatte BWV 656 vor kurzen in Himmerod auf dem Programm und hatte einen Ausschnitt auf Instagram gepostet. Ich habe noch keinen (!) Interpreten erlebt, der eine so differenzierte Artikulation da hatte, das lebte, was war farbig, das hatte Tiefe - nur durch die Artikulation, kein Umregistrieren.

PF hat erst diese Tage ein Video mit dem ersten Satz BWV 525 gepostet. ER schreibt direkt dabei, dass er die Orgel ja noch nicht so gut kenne und er das Trio lange nicht mehr gespielt hätte. Klar, er muss die „Hauer“ rechtfertigen, die er da drin hatte, die nicht wenige waren. Was aber deutlich zu erkennen war, dass die Artikulation flach war, da war keine Differenzierung drin. Sorry, aber ich kenne aus eigenen Erfahrungen die Unterschiede wie stark ich auf eine neue Orgel reagiere. Der Spieltisch war BDO, keine historische Spielanlage wo Du wie ein Affe auf einem Schleifstein sitzt und keine innere Mitte hast von der Spannung. Woher dann die vielen dicken Hauer?
JL dagegen… wieder eine differenzierte Artikulation die bis aufs äußerste geht, alles auswendig - und fehlerfrei.


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2025 10:35
#34 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar
Administrator

Und dürfen also nur noch die Perfekten spielen? Ist das gemeint?


Johannus Opus 260


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2025 11:55
avatar  mvn
#35 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar
mvn

Letzten Freitagabend organisierten wir in einer meiner Kirchgemeinden einen Anlass «Hallo» und «Hereinspaziert». Dauer: von 17 bis 21 Uhr.

Erkunden Sie eigenständig und zeitlich unabhängig den Front- und Backstagebereich der Kirche:
entdecken Sie den Kirchturm, das Taufhüsli, das Totenkämmerlein, die Orgel und die Kanzel. Mit Barbetrieb in der Jurte.

Es kamen ca. 70 Besucherinnen und Besucher (auch Kinder und Jugendliche).

Als Orgel-Zuständiger erlebte ich folgendes:

- Grosses Interesse an der Orgel (Aufbau, Funktion, Möglichkeiten, Klangfarben, Hilfsmittel, etc.)
- Staunen, was man mit einer PO so alles machen kann
- Besonders die Setzeranlage, das Crescendo-Pedal, sowie das Schwellwerk haben imponiert
- Für mich eine Gelegenheit, die Klangmöglichkeiten der Orgel zu präsentierten
- Wer wollte, durfte auch spielen
- Zwischendurch spielte ich kurze Stücke (Barock, Romantik, Volksmusik (Jodel) und POP

Fazit: die vielen Fragen, die positiven Reaktionen, sowie das persönliche Dankeschön zeigten mir grosses Interesse an unserer Orgel.

P.S. Ich bin kein "glitzernder Orgelstar", erlebe aber immer wieder positive Rückmeldungen bis zu Schlussapplaus nach einem gelungenen Orgeleinsatz.
Mein Hauptziel: Kirchliche Anlässe mit Orgelspiel passend musikalisch zu umrahmen, ohne dass die Orgelmusik dominiert.

Zum Glück gelingt das auch einem "Nicht-Perfekten"

LG
Martin


2014 - 2020 Gloria Concerto 234 DLX
2020 - 2025 Gloria Concerto 350 Trend
2025 - ......... Johannus Studio 260

 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2025 12:16 (zuletzt bearbeitet: 20.07.2025 12:28)
avatar  Sc1978
#36 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Es ging hier im Thema um die TOP 5.

Dazu gehört für mich GvH nicht dazu. Das hat nichts damit zu tun, ob etwas perfekt richtig, was ist das in der Musik, ist, sondern ob mich persönlich etwas anspricht, egal ob eine Interpretation mein Geschmack ist oder nicht. Das, was zum Beispiel Cameron Carpenter spielt und wie er es spielt ist absolut nicht meins, aber ich kann nachvollziehen, dass er ein brillanter Organist ist.
Andere, die sich selber als Stars an der Orgel bezeichnen, Namen möchte ich hier jetzt nicht nennen, überhöhen sich selbst oder werden von ihren Fans gefeiert, haben aber nur bedingt die Fähigkeiten eines CC, oder von wem auch immer.
Ich sage nicht, dass sie sich nicht präsentieren sollen, aber sie und jeder der sich in der Öffentlichkeit präsentiert, sollte sich im klaren sein, dass er/sie auch heftig kritisiert wird. Wer das nicht ab kann, sollte sich überlegen, ob er/sie das Richtige tut.

Plz 40591


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2025 13:18
#37 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
Do

Zitat von Gemshorn im Beitrag #34
Und dürfen also nur noch die Perfekten spielen? Ist das gemeint?


Nein, wo nimmst Du das denn her? Ich zeige nur die deutlichen Qualitätsunterschiede auf. Und der (gepuschte) „Hype“ um GvH und PF stimmt für mich nicht überein mit dem was die abliefern.

Wir sind alle nicht perfekt. Ich bin es auch nicht. Aber ich erhebe selber nicht den Anspruch mehr zu sein als ich es bin. Für nen Dorforganisten auf dem Lande bin ich recht passabel. Aber ich vermarkte mich nicht als wäre ich da mehr.


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2025 13:23
avatar  Mixtura
#38 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

Gestern Abend schrieb mich eine Nachbarin an. Ihr Sohn war beim Konzert von Anna Lapwood in Köln. Er war so begeistert dass er nun selbst Orgelunterricht nehmen möchte. Habe ihn an den katholischen Bezirkskantor verwiesen


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2025 13:32 (zuletzt bearbeitet: 20.07.2025 13:40)
avatar  SJL
#39 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar
SJL

Zitat von Sc1978 im Beitrag #36
Es ging hier im Thema um die TOP 5.



...aber um die der "glitzernden", nicht die der "besten".

Und wenn es darum geht, das Thema Orgel in die mediale Breite zu transportieren, macht z.B. der bereits bescholtene Paul Fey einen guten und wirksamen Job. Ich habe auch keineswegs wahrgenommen, dass er sich für perfekt hält, auf mich wirkt er sogar eher bodenständig/allürenfrei (so Typ "perfekter Schwiegersohn"). Daher sei ihm der Erfolg gegönnt. Wer meint, er kann das besser, nur zu!


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2025 13:47
#40 RE: Die Top 5 der glitzernden Orgelstars
avatar

In dreißig oder fünfzig Jahren wird wohl die große Mehrheit der Leute, die vom Orgelspiel leben möchten, eine (Selbst-)Vermarktungsstrategie brauchen. Und die Konsumenten in diesen Märkten stehen, so befürchte ich, statistisch gesehen mehr auf Effekt als auf Substanz.

Geschickte Selbstvermarkter gab es im musisch-künstlerischen Bereich allerdings früher auch schon ;)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!