Große Orgel, kleines Audiosystem?

  • Seite 2 von 2
Heute 07:16
avatar  live3TA
#16 RE: Große Orgel, kleines Audiosystem?
li

Zitat von SaintSernin im Beitrag #13
Meine Überlegungen war, dass vielleicht im Hintergrund alle Register vorhanden sind und man mit Intonat die originalen Stimmen hervor holen kann.


Here's a link to a 2023 post on this forum about what a then new Johannus sample set actually is on a LiVE 3TA: https://www.sakralorgelforum.net/t4915f2192-Sample-Set-Ruffati-Orgel-Epiphany-in-Miami.html#msg75654

That sample set was the first time Johannus had clearly violated their own "printed stop name determines the rank" practice that guided the previous 3T and 2T "modifications" (Frankenstein-ing) of sample sets--the way too loud Tromba del Giubileo 2000 8' was placed under a Sifflote 1' rocker stop. With that, I think Johannus is getting better at modifying sample sets but, as some may remember (and I will continue to remind all until my dying breath unless they undo it), there was no good reason for Johannus to replace a Schnitger Regal 8' with a non-Schnitger Oboe 8' on the Nordern Ludgerikirche Schnitger for the 3TA version of the sample set. To this day, the vapid "who doesn't like a nice Oboe?" reply from Johannus is one of their most egregious, bone-headed customer service responses. Was I satisfied by their response--absolutly NOT! But there's still much to like about the LiVE sound...and if I really want the Regal 8' there's voxusorgans version of it for Hauptwerk.


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 09:32 (zuletzt bearbeitet: Heute 09:38)
#17 RE: Große Orgel, kleines Audiosystem?
avatar
Administrator

Herrlich, deine farbenfrohe Ausdrucksweise!
Die Angelegenheit mit dem Regal 8' ist wirklich ärgerlich und kein Ruhmesblatt für Johannus - und für den Kunden höchst ärgerlich. Ob man sich da in absehbarer Zeit bekehrt und das Regal 'nachreicht' (mindestens als Schattenregister)?

Mal sehen, ob ich zum Thema Kundenservice in Bälde etwas beisteuern kann...
Habe mich vor Tagen nochmals direkt an Johannus gewandt, weil ich mit dem Klang der Opus - notabene über die interne Abstrahlung der Orgel - einfach nicht zufrieden sein kann; die kleine Studio schlug sich diesbezüglich einfach besser, und ich möchte das nicht kommentarlos hinnehmen. Man möchte sich nächste Woche (nach dem Urlaub der Belegschaft des Klanglabors) noch einmal bei mir melden...


Johannus Opus 260


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 10:24
avatar  SJL
#18 RE: Große Orgel, kleines Audiosystem?
avatar
SJL

Zitat von live3TA im Beitrag #16
3T and 2T "modifications" (Frankenstein-ing) of sample sets

Hi Jeff,

ich weiß, du liebst diesen Begriff. Dennoch trifft er hier nicht zu, denn er impliziert, dass etwas furchtbares, monströses dabei erschaffen wurde. Und das wäre maximal übertrieben. Ich habe 6 Live-Sample-Sets, und ein paar mehr probegespielt. Wohlgemerkt, keins davon ist für mich 100% perfekt. Aber das liegt ganz sicher nicht daran, dass hier und da ein paar Register aufgefüllt wurden, davon der Großteil an klanglich weitestgehend irrelevanten Stellen (16'- oder 2'-Flöte ergänzt o.ä.). Alle Sets klingen in sich charakterlich harmonisch und keineswegs so, dass dieser Begriff angemessen wäre.

Ich gestehe zu, dass eine Schnitger-Oboe traumatische Spuren hinterlassen kann, aber das dürfte eine von wenigen Ausnahmen sein. Völlig d'accord: Das hätte man anders lösen müssen (nämlich das 8' Regal einfach auf den Schalter der 8' Oboe zu legen, was m.E. völlig unproblematisch gewesen wäre). Vertane Chance! Aber vielleicht kann sich ja damit trösten, dass man beim Sample-Set 200 EUR Discount auf die Vollversion hat. Und dass die gesamte Hardware nur etwa die Hälfte der großen Live III gekostet hat, die ich mir damals nicht hätte leisten können/wollen. Irgendwo muss die Differenzierung / Segmentierung ja passieren.

Die Frage, die mich ehrlich gesagt viel mehr umtreibt: Wann gibt es endlich mal wieder ein neues Set zu betasten? Seit der Ruffatti in 2023 ist die Pipeline anscheinend komplett versiegt. Wenn man überlegt, dass Johannus in der Werbung immer von "Dutzenden von Orgeln" sprach, finde ich die bestehende Ausbeute mit 16 Sets in 10 Jahren nach Markteinführung doch etwas enttäuschend.

VG
Stephan


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 13:13 (zuletzt bearbeitet: Heute 13:16)
#19 RE: Große Orgel, kleines Audiosystem?
avatar

Zitat von Gemshorn im Beitrag #17
...Ob man sich da in absehbarer Zeit bekehrt und das Regal 'nachreicht' (mindestens als Schattenregister)?


Da wäre ich nicht optimistisch. Zwar heißt es dort anscheinend oft gerne zuerst "geht nicht", aber in diesem Fall glaube ich, müssten diverse Sachen im Betriebssystem umprogrammiert werden, damit das mit dem Schattenregister funktioniert. Bei der LiVE hat pro Sampleset jede Wippe eine Stimme. Auf der Nobilis (und ggf. bei der LiVE III) heißt es je nach Disposition teilweise auf freien Plätzen auch "tacet"; das gibt es bei der 2T/3T so ja nicht.

Was definitiv geht, ist, auf die einzelnen Wippen andere Stimmen drauf zu legen; vor allem, wenn man sich nicht darauf kapriziert, auch die Beschriftung entsprechend anzupassen. Das macht Johannus selbst so, um die Sets für 2T/3T herzustellen, und bei der Nobilis geht es (ein paar ultimative Bemerkungen voraus gesetzt, und im Tausch gegen eine gewisse Extramenge Geld) auch. Bei der Ecclesia ist das Austauschen einzelner Stimmen sogar eine Katalogoption. Das ist dann aber soweit ich informiert bin eine permanente Änderung, und die dort ursprünglich vorgesehene Stimme ist im Sampleset dann nicht mit dabei.

Wenn mich nicht alles täuscht, ist das LiVE-System technisch gar nicht darauf vorbereitet, im Betrieb (quasi: "live" :D) einzelne Stimmen abzuändern. Ob man das mit dem Intonat hinbekäme, kann ich leider nicht beurteilen, weil der bei mir nicht stabil genug läuft und ich Angst habe, mir was kaputt zu machen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!