Umfrage: Schulung/Fortbildung Physis (Plus)

Umfrage: Interesse an Physis (Plus)-Veranstaltung vorhanden?
Ja - 2 Stimmen66.67%
 
Nein - 1 Stimmen33.33%
 
3 Mitglieder haben an der Abstimmung teilgenommen.
Ende der Umfrage: 01.09.2025 00:01 Uhr
Sie haben nicht die benötigten Rechte um an der Umfrage teilzunehmen.
Heute 15:56
avatar  Montre
#1 Umfrage: Schulung/Fortbildung Physis (Plus)
avatar

Da hier doch einige mit Interesse und teilweise auch Praxis an/in der Physis-Technologie und deren Plus-Variante, soll dieser Thread dazu dienen herauszufinden, ob sich genügend Interessenten für ein entsprechendes Bildungsangebot finden.

Es genügt, wenn sich hier diejenigen mit Interesse zu Wort melden.

Vorschlag: Wir lassen das hier bis Ende August laufen und dann wird entschieden, ob es sich lohnt die Organisation einer entsprechenden Veranstaltung anzugehen. Wann, wo, wer und ob ggf. ein Kostenbeitrag anfällt, ist derzeit noch offen. Es geht rein um die Abfrage, ob es grundsätzlich Interesse gibt.


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 16:59
avatar  SJL
#2 RE: Umfrage: Schulung/Fortbildung Physis (Plus)
avatar
SJL

Welche Relevanz haben Nein-Stimmen zur Erfassung des Interesses? M.E. kann man das aus der Unfrage herausnehmen.


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 17:13
#3 RE: Umfrage: Schulung/Fortbildung Physis (Plus)
avatar

Mit "nein" kann man ja ausdrücken, dass man schon alles hat/kann, was man braucht. Für die Frage, ob sich ein Workshop lohnt, ist das vielleicht nicht so wichtig, aber interessant finde ich das trotzdem.


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 17:20
avatar  SJL
#4 RE: Umfrage: Schulung/Fortbildung Physis (Plus)
avatar
SJL

Zitat von Regal acht im Beitrag #3
Mit "nein" kann man ja ausdrücken, dass man schon alles hat/kann, was man braucht. Für die Frage, ob sich ein Workshop lohnt, ist das vielleicht nicht so wichtig, aber interessant finde ich das trotzdem.


Ich finde diesen Datenpunkt tatsächlich eher sogar irreführend, denn wenn 10 Leute mit JA antworten und 15 mit NEIN, dann hat man ein dem Anschein nach negatives Abstimmungsergebnis, und trotzdem sind es 10 Leute, die einen Bedarf haben und die Initiative zu schätzen wissen, völlig unabhängig davon, ob jetzt 5 oder 50 mit NEIN gestimmt haben. Aber gut, war nur eine Empfehlung aus Erfahrung mit solchen Umfragen...


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 17:40 (zuletzt bearbeitet: Heute 17:41)
avatar  pvh
#5 RE: Umfrage: Schulung/Fortbildung Physis (Plus)
pv
pvh

Hallo,

an einem online- oder hybriden Workshop wäre ich im Moment (neues Cantorum Duo Plus) auch interessiert. In Präsenz kämen nur Orte in Frage, zu denen ich in maximal 2 Stunden mit der Bahn fahren kann.

Beste Grüße von der Waterkant
Christoph P.
(nicht an der Abstimmung teilgenommen)


 Antworten

 Beitrag melden
vor 26 Minuten (zuletzt bearbeitet: vor 26 Minuten)
#6 RE: Umfrage: Schulung/Fortbildung Physis (Plus)
cl

NEIN-Stimmen sind bei einer Grundsatzabfrage m.E. nicht relevant. Es sollen ja nur aktive Interessenten eruiert werden. Leute die schon alles können sind dabei sicher nicht von Interesse.
Erstmal wäre hier m.E. eine Unterscheidung zwischen Physis und Physis+ vorzunehmen.
Wer soll denn diesen Workshop (Infoveranstaltung) bitte leiten?
Bislang nicht an der Abstimmung teilgenommen.

Liebe Grüße vom Clemens

 Antworten

 Beitrag melden
vor 21 Minuten (zuletzt bearbeitet: vor 19 Minuten)
avatar  Montre
#7 RE: Umfrage: Schulung/Fortbildung Physis (Plus)
avatar

Das System hat sich nicht überzeugen lassen, die Umfrage mit nur einer Antwortmöglichkeit zu erstellen. Ausgangspunkt für die Umfrageerstellung war eine Anregung in einem anderen Thread (Neuzugänger in diesem Forum).

Mehrere Varianten von "ja" wären verwirrend gewesen. Nun gibt es eben die Möglichkeit, auch mit "nein" zu stimmen. Um am Ende zu entscheiden, ob es sinnvoll ist, was zu organisieren, ist die Zahl der Ja-Stimmen unabhängig von den Nein-Stimmen ausschlaggebend.

Über das Format lässt sich diskutieren. Präsenz hat den Vorteil, dass klangliche Auswirkungen demonstriert werden könnten. Bei einer ViKo würden da Nuancen verloren gehen. Wobei es dafür durchaus auch Lösungen geben könnte um über ein hybrides Format die Teilnahme zu erleichtern.

Doch zuerst das Ob, dann das Wie


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!