Orgelsanierung und Denkmalpflege

  • Seite 2 von 2
Gestern 15:47 (zuletzt bearbeitet: Gestern 15:50)
avatar  Mixtura
#16 RE: Orgelsanierung und Denkmalpflege
avatar

Sieht so aus. Ich hatte auf anderes gehofft
Dann schauen wir mal, was das restliche und kommende Jahr so bringt. Es sind ja ganz findige Leute mit guten Ideen wie beispielsweise dem Orgelbier an der Akquise beteiligt. Diverse Gespräche mit potentiellen Spendern und Anfragen an Stiftungen laufen bereits. Das dauert seine Zeit, aber ich bin guter Dinge, dass das funktioniert.

@clemens-cgn das Kalkantengebläse ist noch vorhanden und ja, es ist in den Kirchenbüchern dokumentiert, dass Wagenbach nur das elektrische Gebläse geliefert hat. Traktur ist pneumatisch.

"Leider" ist die Orgel nicht vom Schimmel befallen, sonst würde das Bistum 80% der Kosten übernehmen.


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 16:06
avatar  Sc1978
#17 RE: Orgelsanierung und Denkmalpflege
avatar

Das mit dem Schimmel sollte man doch hinbekommen.....

Plz 40591


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 18:44
avatar  Mixtura
#18 RE: Orgelsanierung und Denkmalpflege
avatar

Zitat von Sc1978 im Beitrag #17
Das mit dem Schimmel sollte man doch hinbekommen.....


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 20:13
#19 RE: Orgelsanierung und Denkmalpflege
cl

nach dem Lesen des OB Wagenbach hatte ich schon Schlimmeres befürchtet.
Wenn das Kalkantengebläse noch original ist, läßt sich über eine Widerbelebung mittels einer elektromechanischen Maschine (vgl. Dresden Silbermannorgel der Kathedrale, rekonstruierte Schnitgerorgel in Hamburg) nachdenken. Die Stiftung Denkmalpflege hat derartige Projekte in der Vergangenheit bezuschußt.

Liebe Grüße vom Clemens

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!