Orgeln am Strand... ???

  • Seite 2 von 2
22.03.2025 15:26 (zuletzt bearbeitet: 22.03.2025 15:33)
#16 RE: Orgeln am Strand... ???
So

Deine Bilder, Christoph, erinnern mich sofort an:

"Es w i r d nicht mehr gesungen!!"

https://youtu.be/j9sOfFA0y_4?si=bAyAUc_6DjxhKYmg

😊🤣


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2025 22:59
avatar  pvh
#17 RE: Orgeln am Strand... ???
pv
pvh

Hallo,

kleines Update: Ich überlege ernsthaft, meine 17 Jahre alte Gloria Klassik 230 durch ein Viscount Cantorum Duo Plus Set zu ersetzen, also Sakralkeyboard + "Holztisch" + Pedal. Vorteil am Strand: Dave 8 Roadie einstöpseln und losspielen. Damit hätte ich auch viel Flexibilität für andere Gelegenheiten gewonnen. Technisch und sicher klanglich hat sich ja auch viel getan. Außerdem könnte ich auch zu Hause die Temperatur der Kirchenorgel unserer Gemeinde realisieren.

Wenn es trocken und windig ist, könnte ich im Fall der Fälle das Sakralkeyboard bei Kisselbach vom Flugsand unter den Tasten reinigen lassen. Nun ja, Hochzeiten sind nie billig.

Leider ist der Nordosten derzeit bahntechnisch abgehängt, so dass Probespielen erst mal schwierig ist. Mal sehen.

Beste Grüße von der Waterkant
Christoph P.


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2025 14:55
#18 RE: Orgeln am Strand... ???
cl

Die Klaviaturenreinigung klärte ich vor dem Kauf aber ab ;-)
Mach vorher eine Trage- und Verladeprobe. Pedal, Tisch und Duo haben wirklich Gewicht und wir werden nicht jünger ....

Liebe Grüße vom Clemens

 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2025 18:26 (zuletzt bearbeitet: 19.04.2025 18:27)
avatar  pvh
#19 RE: Orgeln am Strand... ???
pv
pvh

Hallo,

ich gehe einmal davon aus, dass da nichts passiert: Tasche + geschlossenes Zelt, aber ich frage nochmal nach. Ich würde nur das Keyboard und einen einfachen Ständer mitnehmen, nicht das Pedal, und das Dave 8 Roadie. Junge Leute zum Tragen müssten genügend vorhanden sein: sehr sportlicher Bräutigam (Inselschwimmer, Kitesurfer), der hat starke Kumpels ;-)

Beste Grüße von der Waterkant
Christoph P.


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2025 18:35 (zuletzt bearbeitet: 19.04.2025 18:50)
#20 RE: Orgeln am Strand... ???
avatar
Administrator

Die Gloria Klassik war zu ihrer Zeit eine sehr gute Orgel.
Inzwischen dürftest du mit dem Cantorum Duo Plus nicht nur hinsichtlich der Mobilität, sondern auch hinsichtlich der Klangqualität einen deutlichen Gewinn verbuchen.

Etwas zum Bedenken: Das Cantorum Uno Plus besitzt eine mächtigere Verstärkung als das Duo und Trio Plus, die bekanntlich beide vor dem Uno auf den Markt gekommen sind.
Ich hoffe und vermute, dass es bei Duo und Trio Plus in absehbarer Zeit (?) ein technisches Upgrade geben könnte. Das würde ich an deiner Stelle abklären, bevor du kaufst. Eventuell lohnt es sich ja, mit dem Kauf bis zum Erscheinen eines solchen Upgrades zuzuwarten...


🌷Johannus Opus 260 (wird erwartet)

 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2025 18:50
#21 RE: Orgeln am Strand... ???
So

Ich sollte die erste Rezension schon einmal verlinken:

https://www.thomann.de/de/viscount_cantorum_duo_plus.htm

Beste Grüße 🙋‍♂️


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2025 19:50
avatar  pvh
#22 RE: Orgeln am Strand... ???
pv
pvh

...hier auch:
So viel Orgel für so wenig Geld!

Beste Grüße von der Waterkant
Christoph P.


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2025 22:10
avatar  pvh
#23 RE: Orgeln am Strand... ???
pv
pvh

Hallo,

Zitat von clemens-cgn im Beitrag #18
Die Klaviaturenreinigung klärte ich vor dem Kauf aber ab

Erledigt.
Zitat von Gemshorn im Beitrag #20
Etwas zum Bedenken: Das Cantorum Uno Plus besitzt eine mächtigere Verstärkung als das Duo und Trio Plus, die bekanntlich beide vor dem Uno auf den Markt gekommen sind.
Ich hoffe und vermute, dass es bei Duo und Trio Plus in absehbarer Zeit (?) ein technisches Upgrade geben könnte. Das würde ich an deiner Stelle abklären, bevor du kaufst.

Antwort: Das Cantorum Duo Plus sei bereits auf dem neuesten Stand. Es sei im letzten Jahr aktualisiert worden und verfüge neben der aktuellen Physis Plus-Technologie über ein verbessertes, leistungsfähigeres Lautsprechersystem mit zusätzlichen Tweatern.

Beste Grüße von der Waterkant
Christoph P.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!