Digitalorgel und Stereoverstärker: Geht das?

Heute 18:35
#1 Digitalorgel und Stereoverstärker: Geht das?
avatar

Bei der Vorstellung meiner Content Celeste 236 habe ich ja berichtet, dass ich es mal testen werde, wie die Orgel erklingt, wenn ich diese an die Stereoanlage anschließe.
Genau das habe ich nun mal ausprobiert und getestet.
Als Stereo-Equipment habe ich im Wohnzimmer eine für mich und meine Ohren fantastische Anlage von Telefunken. Einen Vollverstärker TA750 und 2 Endstufen STM1. An dieses Telefunken Team habe ich nun mal die Orgel angeschlossen.
Als Lautsprecher habe ich zuerst die probiert, die zum Musik hören angeschlossen sind.
Das sind meine von mir entwickelten und gebauten GRAND PETIT mit einem echten Isobaric Bass bestehend aus je 2 22cm Bässen.
Das hat mich tatsächlich nicht wirklich überzeugt.
Warum?
Die Lautsprecher stehen links von meinem Spieltisch und Platz. Ca. 3,5m weit weg. Das hört sich dermaßen ungewöhnlich und ungewohnt an, neeee, das geht nicht. Der Klang war sehr gut. Herausragend der Tiefbass. Aber ich habe gemerkt, dass das nicht wirklich meins ist.
Gleich geht es weiter....

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 18:39
#2 RE: Digitalorgel und Stereoverstärker: Geht das?
avatar

Hier 2 Bilder meiner GRAND PETIT.

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!

Bildanhänge
imagepreview

IMG_20240520_105529.jpg

download

imagepreview

IMG_20240520_165442.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 18:43
#3 RE: Digitalorgel und Stereoverstärker: Geht das?
avatar

Hier 2 Bilder von der Telefunken Anlage.

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!

Bildanhänge
imagepreview

IMG_20250313_181335.jpg

download

imagepreview

IMG_20250313_181419.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 18:53
#4 RE: Digitalorgel und Stereoverstärker: Geht das?
avatar

Da mir das nicht 100%ig zugesagt hat habe ich etwas anderes probiert.
Ich habe noch ein Paar TSM 4000.
Das sind hochbelastbare Lautsprecher mit einem geschlossenen Gehäuse und einem 27cm Bass. Ganz tolle sehr seltene Lautsprecher, die auch über eine für mich und meine Ohren überragende Musikalität verfügen.
Diese habe ich nun mit kleinen Gummipuffer mal rechts und links neben das Notenpult gestellt. Auch an die Telefunken Anlage angeschlossen, aber vorerst nur an den TA750. Da ich die Anschlüsse der beiden STM1 auf Mono umgebaut habe.
Das sieht jetzt natürlich nach einer optischen Vergewaltigung des Spieltisches aus.
Sorry für die Wortwahl.
Aber, ich wollte ja nur mal testen.
Das ist von der musikalischen Seite her jetzt für mich dermaßen gut, dass es mir nach mehrstündigem Spielen und testen sehr schwer gefallen ist, aufzuhören. Um hier im Forum davon zu berichten.
Also, ja, das geht. Und das geht richtig gut. Jetzt kann man mal so richtig hören, was tatsächlich in der Content Celeste 236 drin steckt.
Das macht dermaßen Freude.......
Fazit:
Versuch macht klug.

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 18:56
#5 RE: Digitalorgel und Stereoverstärker: Geht das?
avatar

Hier 2 Bilder von dem Test.....

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!

Bildanhänge
imagepreview

IMG_20250815_181537.jpg

download

imagepreview

IMG_20250815_181601.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 19:01
#6 RE: Digitalorgel und Stereoverstärker: Geht das?
avatar

Das ist nun für mich beschlossene Sache:
Das wird mein Setup.
Aber natürlich nicht so. Da muss optisch noch etwas passieren.
Trotzdem lasse ich das jetzt erst mal so stehen. Dafür klingt das jetzt viel zu gut!
Ich werde entsprechende Materialien besorgen wie Eiche Furnier, Alurohre oder auch Pfeifen, Stützbrett etc etc etc.....
Jetzt beginnt die Planung, wie ich das auch optisch dem akustischen Erlebnis anpasse.
Meine Bleistiftzeichnungen finden dann mit Sicherheit einen neuen schönen Platz.
Ich werde weiter berichten von diesem Projekt....

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 19:21
#7 RE: Digitalorgel und Stereoverstärker: Geht das?
avatar
Administrator

Dass du da optisch viel tun kannst, weiß ich.
Bin gespannt, was du zaubern wirst!


Johannus Opus 260


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 19:25 (zuletzt bearbeitet: Heute 19:40)
avatar  SJL
#8 RE: Digitalorgel und Stereoverstärker: Geht das?
avatar
SJL

Rein vom Bild betrachtet hätte ich Sorge, dass dich die Lautsprecher "anschreien", statt eine natürliche Diffusion des Klangs zu ermöglichen, denn direkter Lautsprecherklang ist erfahrungsgemäß nicht ideal für eine authentische Wahrnehmung. Das würde ich nochmal empfehlen, auszuprobieren.


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 19:41
avatar  Joni
#9 RE: Digitalorgel und Stereoverstärker: Geht das?
avatar

Zitat von Content236 im Beitrag #5
Hier 2 Bilder von dem Test.....


Ich finde das irgendwie cool. Sieht bisschen aus, wie wenn an dieser Orgel gleichermaßen Bach und Deep Purple gespielt werden sollte


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 19:42
#10 RE: Digitalorgel und Stereoverstärker: Geht das?
avatar

Die Lautsprecher werden ganz sicher etwas nach oben wandern. Durch das geschlossene Gehäuse und die gelungene Abstimmung der TSM 4000 hört sich das für mich und meine Ohren auch so in dieser Aufstellung toll an. Vor allem sehr ausgewogen.
Ich höre so Töne und Feinheiten im Klang, welche die Breitbänder, die seriell in der Orgel verbaut sind, einfach nicht wiedergeben.
Das hat verschiedene Ursachen, obwohl die Abstrahlung der Celeste 236 wirklich gut ist.
Alleine der bei fast jedem Breitbänder wellige Frequenzgang führt dazu, daß manches von dem Pfeifenklang nicht aufgezeigt wird oder nur sehr "dünn". Da hat ein ausgewogenes 3 Wege System Vorteile. Zumal geschlossen und nicht zuletzt auch die große "Bärennase", sprich, Mitteltonkalotte.
Das sind noch Lautsprecher aus der guten alten Schule. Die ticken anders als das neue von der höchsten Analytik versaute Zeugs.
Darum geht das zumindest für mich tatsächlich erstaunlich gut.
Die 3 Chassis sind auch sehr dicht beieinander angeordnet. Anders wie bei einem 3 Wege Standlautsprecher. Keine Punktschallquelle, aber doch sehr dicht zusammen, die 3 Akteure.
Auch gibt der Bass nicht nur den Tiefstton wieder, sondern spielt bis in den Mitteltonbereich mit rein. Das ist alles zusammen gesehen ein hervorragendes Konzept für einen Nahfeldlautsprecher.
Aber das darf jeder gerne ganz anders sehen.
Ich danke auf jeden Fall für den Hinweis und Tipp.

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 19:45
#11 RE: Digitalorgel und Stereoverstärker: Geht das?
cl

Wie wäre es denn mit dieser Prospektfront

Liebe Grüße vom Clemens

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 19:46
#12 RE: Digitalorgel und Stereoverstärker: Geht das?
avatar

😂😂😂👍

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 19:52
#13 RE: Digitalorgel und Stereoverstärker: Geht das?
avatar

Die habe ich schon gesehen. Die sieht gut aus. Aber irgendwie will mir das nicht gefallen zu 100%.
Ich tendiere tatsächlich zu einem richtig modernenm Style. Das empfinde passender zu dem Spieltisch der Content.
Danke trotzdem vielmals.

Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!