Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag enthält provokative Inhalte.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Deutsche Messordinarien (Alban, Leopold usw.)
05.08.2025 22:43 (zuletzt bearbeitet: Heute 11:53)
#1 Deutsche Messordinarien (Alban, Leopold usw.)
Pr
Hallo zusammen,
das GL2013 enthält wie schon sein Vorgänger GL1975 einige Messordinarien wie z.B. die Alban- oder Leopold-Messe.
Evtl. kann jemand mir eine Frage beantworten welche ich mir immer mal wieder gestellt habe ?
Wie ist die Namensgebung der Ordinarien zustande gekommen ?
Mit freundlichen Grüßen
Praestant

Bei den genannten Messen weiß ich es nicht, kann mir aber vorstellen, dass sie entweder zu einer Festmesse am Gedenktag des genannten Heiligen entstanden ist, oder mit dem Patronat einer bestimmten Kirche zusammenhängt. Das gibt's ja auch schon bei Benennungen in der klassischen Kirchenmusik wie der Mariazeller Messe von Haydn oder der Kamillusmesse von Herbert Blum oder der Ludgerusmesse von Friedrich Schmidt.....und so weiter.....
Gestern 22:44 (zuletzt bearbeitet: Heute 11:53)
#3 RE: Deutsche Messordinarien (Alban, Leopold usw.)
Pr
Zitat von Sc1978 im Beitrag #2
Bei den genannten Messen weiß ich es nicht, kann mir aber vorstellen, dass sie entweder zu einer Festmesse am Gedenktag des genannten Heiligen entstanden ist, oder mit dem Patronat einer bestimmten Kirche zusammenhängt. Das gibt's ja auch schon bei Benennungen in der klassischen Kirchenmusik wie der Mariazeller Messe von Haydn oder der Kamillusmesse von Herbert Blum oder der Ludgerusmesse von Friedrich Schmidt.....und so weiter.....
Das was du schreibst scheint mir plausibel. Da hätte ich auch selber drauf kommen können
Ich muss aber gestehen, daß mir ein Heiliger mit Namen Alban oder Leopold bisher nicht bekannt war. Aber im Netz wird man fündig. Es gibt auch eine Mainzer-Dom Messe; ich schließe daraus das diese wahrscheinlich für einen besonderen Anlaß im Mainzer Dom komponiert wurde.
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!