Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wiedereinsteiger
Guten Morgen,
als schon seit geraumer Zeit passiv mitlesender Gast darf ich mich für die Aufnahme in dieses Forum bedanken. Ich freue mich auf den Austausch hier.
Ich hatte in meiner Jugend zweitweise privat Orgelunterricht, allerdings habe ich das nie konsequent weiterentwickelt. Anfang 2022 kam - nach über zehn Jahren ohne Orgelberührung - durch "Herumklimpern" auf einer PO in einer Kirche in Nordhessen die Lust auf, wieder einzusteigen. Der Pfarrer an meinem Wohnort war so nett, mich mit einem Schlüssel auszustatten und vor ziemlich genau zwei Jahren hatte ich meine Premiere in der Messe. Und seitdem darf ich regelmäßig ran. Ob das an meinen Fähigkeiten liegt oder an der zunehmend verzweifelten Situation vieler Kirchengemeinden in Bezug auf Organisten, lasse ich mal offen ;-) Jedenfalls macht es viel Spaß und ich will mein Orgelspiel entwickeln.
Eine Heimorgel habe ich noch nicht, aber die Beschaffung ist angestoßen. Abendliche Übungssessions im Winter mit eiskalten Fingern und notdürftig mit Warmluft beheiztem Gesäß dürften mir somit erspart bleiben :-)
Viele Grüße
Steffen (Montre)



Hallo Steffen,
schön, Dich an Bord zu haben.
In unserer Gegend gibt es Leute die sagen, dass wir südliches Nordhessen wären. Andere wiederum zählen die Region zum nördlichen Mittelhessen.
Viel Freude bei den Diskussionen und dem Kurs auf die Übe-Orgel im wohligen Wohnzimmer.
VG
Aeoline - nicht "Waldeck", aber "Frankenberg"...
Vielen Dank!
@Gemshorn: Ich mache es mal noch ein wenig spannend. Die Disposition habe ich anpassen lassen und "Du" bist darin bedacht ;-)
@geris: Das war in der Neuen Brüderkirche in Kassel. Dort steht eine dreimanualige PO (nach meiner Erinnerung knapp über 30 Register), die praktisch nie gespielt und von der dortigen Gemeinde völlig vernachlässigt wird, da man dort lieber auf Gitarre etc. setzt; die Kirche wird simultan durch eine afrikanische Pfingstgemeinde genutzt, deren Liturgie ohne Orgel auskommt. Entsprechend ist der Zustand und mit weiteren Verfall zu rechnen. Ich war dort nur als Besucher, das Programm in den Nebenräumen hat mich zu anderweitigem Zeitvertreib motiviert. Ein - nicht mehr aktuelles - evangelisches Orgelbuch lag rum und so begann ich ein wenig zu spielen. So war das.

Zitat von Aeoline im Beitrag #4
...
In unserer Gegend gibt es Leute die sagen, dass wir südliches Nordhessen wären. Andere wiederum zählen die Region zum nördlichen Mittelhessen.
...
Wenn man der Benrather Sprachlinie folgt, würde wohl Frankenberg eher zum nördlichen Mittelhessen gehören. 😉
Aber das ist OT, wenngleich auch sehr interessant. 👍
Grüße aus dem Waldecker Land
Gerd

Zitat von geris im Beitrag #6
...Wenn man der Benrather Sprachlinie folgt, würde wohl Frankenberg eher zum nördlichen Mittelhessen gehören. 😉
Aber das ist OT, wenngleich auch sehr interessant. 👍
Oh ja! - absolut OT...
Mich beschleicht da gerade die Idee eines lokalen Forumstreffen der nord-mittelhessischen und zugleich süd-nordhessischen Foristen...
...aber das gehört nun wirklich in einen separaten Thread...
VG
Aeoline

Nordosthessen und Westthüringen oder...
nordöstliches Mittelhessen und südwestliches Thüringen??
Ich hör' jetzt auf...
Lasst uns lieber über Orgeln und Orgelmusik philosophieren....
VG
Aeoline

Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!