Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Content236 alias Axel stellt sich vor
#1 Content236 alias Axel stellt sich vor

Moin moin, guten Tag, hallo und wie man sich auch immer herzlich begrüßen möge.
Vielen Dank für die schnelle Aufnahme hier im Forum.
Mein Name ist Axel oder Forumsname Content236.
Was natürlich darauf hinweist, dass ich seit 2 Wochen ein stolzer und glücklicher Besitzer einer Content Celeste 236 bin in der Ausführung Eiche hell.
Ich bin 59 Jahre alt und sehr glücklich über 1,2Billionen Sekunden verheiratet, sprich über 40 Jahre.
Die Orgel begleitet mich schon mein ganzes Leben. Obwohl ich das Orgelspiel nie richtig gelernt habe. An der Orgel spielend habe ich meine Frau kennengelernt, das war vor 42 Jahren.
Das Leben hat einen großen Slalom für mich und uns bereit gehalten, was dazu führte, dass ich schon ettliche Orgeln hatte und auch wieder hergeben musste. Angefangen hat es mit einer Dr. Böhm, dann eine Wersi, die nie fertig wurde. Das war im letzten Jahrtausend.
Nach dem Jahr 2000 hatte ich eine Johannus Rembrandt 300, Rembrandt 275 und zuletzt eine Rembrandt 3000. Mit der 3000 wurde ich nicht glücklich. Und jeder Hilferuf bezüglich Ersatzteile und andere Dinge ist klang und sanglos verhallt. Weder Johannus hat mir auf mehrfache Nachfrage geantwortet, Gleiches gilt für Kisselbach (obwohl ich dort schon 2 teure Orgeln gekauft habe) und andere Orgelhäuser, darum habe ich mich nach Holland einem renommierten Orgelhaus zugewandt. Stolk Orgels.
Die Rembrandt 3000 hatte ich mittlerweile aus Frust und Enttäuschung verkauft.
Und ich bin fündig geworden:
Ich habe mir nun eine gebrauchte, aber im absoluten Neuzustand befindliche Orgel gekauft.
Eine Content Celeste 236.
Ich durfte bis jetzt von Holland aus einen hervorragenden Service erleben und bin wirklich sehr zufrieden, glücklich und total begeistert von diesem Instrument.
Warum das so ist, werde ich in einem anderen Tread schildern und aufzeigen.
Ich hoffe, dass es doch noch den einen oder anderen gibt, der auch eine Content Orgel sein eigen nennt und der eine oder andere Austausch stattfindet.
Freue mich wirklich sehr und bin gespannt.
Allerbeste Grüße, Axel
Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!

#3 RE: Content236 alias Axel stellt sich vor


#5 RE: Content236 alias Axel stellt sich vor

Hallo Axel,
Willkommen im Forum. Ich schließe mich an, endlich mal eine Content. Ich bin immer wieder von der Verarbeitungsqualität der Instrumente begeistert. Klanglich orientiert sich Content zurzeit mit seinen Spieltischen mehr an Hauptwerk. Die Entwicklung der eigenen Klangerzeugung stagniert leider etwas.
LG Frank
#6 RE: Content236 alias Axel stellt sich vor
Hallo und herzlich willkommen.
Auch ich habe bei Stolk Orgels zwei schöne Instrumente gekauft. Zunächst eine Eminent 400 dcsmit ausgesucht guten Zungenstimmen, was auf die entsprechende Tonerzeugung zurück zu führen ist. Danach eine Vivaldi 350 mit geänderter Disposition. Beides wurde von sehr freundlichem Kundendienst begleitet.
Deshalb herzlichen Glückwunsch zum neuen Instrument und immer viel Freude beim Spielen.
Ich habe inzwischen eine Pfeifenorgel zu Hause, dennoch ist mir gerade die Eminent-Orgel in guter Erinnerung.
#8 RE: Content236 alias Axel stellt sich vor

Genau so habe ich mir das gedacht. Ich möchte einfach mal die Celeste 236 vorstellen und auch schreiben, warum ich mich für dieses Instrument entschieden habe.
Wie lade ich denn Bilder hoch?
Und wann fällt das tägliche Limit zum schreiben weg?
Vielen Dank für ein paar Tipps.

#10 RE: Content236 alias Axel stellt sich vor

Hallo Axel, der Bilderupload erfolgt über "Dateien anhängen", das ist rechts unterhalb des Texteingabefensters, wenn du einen neuen Beitrag verfasst.
Nach dem Upload besteht die Möglichkeit, die Bilder an gewünschter Stelle im Text einzufügen; manche belassen sie aber auch einfach als Anhang, der dann am Ende des Beitrags angezeigt wird. Eine Frage des Geschmacks und der Vorliebe
Im Grunde ist alles selbsterklärend.
Dein Tageslimit habe ich beseitigt.

Hallo lieber Axel,
es ist sehr schön, dass Du Dich bei uns im Forum angemeldet hast. Ein herzliches "Willkommen" auch von mir...
Zitat von Content236 im Beitrag Content Celeste 236
...Ich habe mit 9 Jahren das erste Mal die Gemeinde begleitet. Mir wurde das Orgelspiel beigebracht bis zu dem Punkt, dass ich das Melodienbuch der NAK spielen konnte. Da kein Orgelspieler da war. Fertig...
Ja - das war bei mir genauso. Vermutlich war es in dieser Zeit der "übliche" Einstieg für "Orgelspieler" in der NAK...
Mein Vater sagte mir an einem Freitag in den späten 1970ern: "Am Sonntag spielst Du folgende Lieder im Gottesdienst: 'Kleine Tropfen Wasser', 'Ich bete an die Macht der Liebe' und 'Näher mein Gott zu Dir' - Sopran und Alt genügt..."
Den Samstag verbrachte ich mit üben an meiner Siel-Orgel. Am Sonntag nach dem Gottesdienst wurde ich gelobt. Das war dann die Motivation und von da an ging es autodidaktisch steil nach oben mit meinen NAK-Orgelkenntnissen und später auch mit dem Literaturspiel...
Zitat von Content236 im Beitrag Content Celeste 236
...Einen Lehrer finden, der mich in meinem Hobby unterstützt, nein, leider noch nicht...
Ich habe vor ein paar Jahren hier in diesem Forum einen Orgellehrer gefunden und habe seit dem bei ihm Unterricht. Es ist und war die beste Entscheidung meines Organisten-Lebens. Ich hatte eine laaaange Liste von Orgelstücken, die mir seit meiner Jugend total gut gefallen haben. Oftmals hatte ich versucht, mich an diese Stücke zu wagen, war jedoch nach wenigen Takten bzw. Zeilen überfordert.
Erst nachdem ich Unterricht genommen hatte, eröffneten sich mir diese und dank meines Lehrers auch noch viele weitere Stücke. Jetzt - nach ca. sechs Jahren Unterricht - ist die Liste nahezu "abgearbeitet".
Ich kann Dir nur wärmstens empfehlen: Wenn Du Dich in Deinem Hobby weiterentwickeln willst und / oder musikalische "Träume" hast (..."das wollte ich schon immer einmal spielen"...) - dann such Dir einen guten Lehrer. Das, was Du da lernst, kannst Du nicht nur für das aktuelle Lehrstück verwenden, sondern es wird Dir beim Orgelspiel "allgemein" helfen.
VG
Aeoline
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!