Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Viscount Hyperion: Physis+ Flaggschiff
#1 Viscount Hyperion: Physis+ Flaggschiff

Viscount lässt ein neues Flaggschiff mit PhysisPLUS-Technologie vom Stapel: das Modell Hyperion.
image.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Weitere Informationen: https://www.instagram.com/p/DJozcEnoiUv/...g_web_copy_link
And here it is:
IMG_7442.jpeg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#3 RE: Viscount Hyperion: Physis+ Flaggschiff

#4 RE: Viscount Hyperion: Physis+ Flaggschiff
Also das fand ich bei der Ausstattung:
"Die präzise konstruierte, langlebige Hyperion-Konsole verfügt über die Viscount-Tastaturen aus Holzkern, Tastenwangen im Skinner-Stil sowie elektromechanische Zugknöpfe und Koppeltabletts, die historische Details mit modernen ergonomischen Erwartungen verbinden." Von Abstrahlung ist da ja bislang noch gar keine Rede.
Mich würden die verwendeten Transmissionen denn doch interessieren, wie auch die Frage, ob es die Möglichkeit gibt, dies Modell mit Rocker-Tabs erwerben zu können.

Ein Traum von Spieltisch!
Bzgl. des Klanges: Könnte man vereinfacht sagen, dass diese Orgel "ceteris paribus" (also bei gleicher Registrierung und gleicher Abstrahlung) genauso klingt wie eine Cantorum Duo Plus, oder gibt es da wesentliche Unterschiede in der Klangerzeugung?
VG
Stephan
#6 RE: Viscount Hyperion: Physis+ Flaggschiff

Die Audiokette innen drin müsste doch deutlich massiver aufgestellt sein, damit man zwölf (24, ...) Ausgänge damit versorgen kann. Das bauen sie einem in ein Duo bestimmt nicht ein (bzw würde nicht rein passen).
Puh.. allein die magnetischen Züge kosten wahrscheinlich schon mal 20000 Taler.
Gibt es eigentlich DO mit elektrisch beweglichen Rocker Tabs, die sich dem Setzer oder GC entsprechend anpassen?


Zitat von clemens-cgn im Beitrag #4
...wie auch die Frage, ob es die Möglichkeit gibt, dies Modell mit Rocker-Tabs erwerben zu können.
Bis vor einigen Wochen wäre ich davon ausgegangen, dass das sicher unmöglich ist. Jetzt würde ich mich nicht wundern, wenn - unter entsprechendem Mitteleinsatz - das als "Custom-Modell" möglich wäre...
Ich frage mich, wie das dann aussehen würde...
Wären die Tabs auch in einer senkrechten Staffelage angebracht, oder in einer abgeflachten?
Gibt es irgendwo Fotos von 4+ manualigen DO in dieser Größe und Preisklasse mit Tabs?
VG
Aeoline

Zitat von Gemshorn im Beitrag #7Zitat von SJL im Beitrag #5
Könnte man vereinfacht sagen, dass diese Orgel "ceteris paribus" (also bei gleicher Registrierung und gleicher Abstrahlung) genauso klingt wie eine Cantorum Duo Plus?
Majestätsbeleidigung!
Nein, gar nicht, nur reines Interesse.
Wäre ja auch nicht verwerflich. In meinem Golf arbeitet auch der identische Motor wie im vollbelederten Luxus-A6 eines Kollegen. Doppelter Preis, sicherlich ein deutlich netteres Ambiente und Fahrgefühl, aber unterm Strich die gleiche "Performance"...
VG
Stephan
#10 RE: Viscount Hyperion: Physis+ Flaggschiff

Zitat von clemens-cgn im Beitrag #4
...wie auch die Frage, ob es die Möglichkeit gibt, dies Modell mit Rocker-Tabs erwerben zu können.
Meinst du mit "Rocker-Tabs" die normalen Registerwippen, wie sie in der Abbildung oberhalb der Manuale zu sehen sind? Wenn ja, wäre mir das deutlich sympathischer als dieser Wald von Manubrien. Sollte auch deutlich kostengünstiger sein.
#11 RE: Viscount Hyperion: Physis+ Flaggschiff

#12 RE: Viscount Hyperion: Physis+ Flaggschiff
Wenn man das in der Vorplanung (el-magnetische Rockertabs) bereits berücksichtigt, ist das bestimmt machbar.
Im Nachhinein ist so etwas viel zu teuer.
Vor einigen Jahren hatte Content (als wir die Unico 500 und die Cantate bei Kisselbach zum Forum vorgestellt bekamen) ein solches Modell in der Kisselbachausstellung. Die Anwesenden waren einhellig der Auffassung, daß der Geräuschpegel beim Schaltvorgang zu laut war.
Mit den derzeitigen beleuchteten Rocker-Tabs an meiner OPERA bin ich hoch zufrieden. Manubrien benötige ich jedenfalls für die Musizierpraxis nicht.

Zitat von SJL im Beitrag #9Zitat von Gemshorn im Beitrag #7Zitat von SJL im Beitrag #5
Könnte man vereinfacht sagen, dass diese Orgel "ceteris paribus" (also bei gleicher Registrierung und gleicher Abstrahlung) genauso klingt wie eine Cantorum Duo Plus?
Majestätsbeleidigung!
Nein, gar nicht, nur reines Interesse.
Wäre ja auch nicht verwerflich. In meinem Golf arbeitet auch der identische Motor wie im vollbelederten Luxus-A6 eines Kollegen. Doppelter Preis, sicherlich ein deutlich netteres Ambiente und Fahrgefühl, aber unterm Strich die gleiche "Performance"...
VG
Stephan
I believe there's been discussion here (somewhere) that the larger Physis-Plus models have room for additional DSP cards which the Cantorum models don't have room for.
And, again somewhere among the Physis-Plus discussion, there was confirmation that the Opera model with more than the basic number of DSP cards was rock-solid playing fast on full registrations. I only wish I could remember more details of those posts to be able to search for them...
@ahlborn -- am I mis-remembering?
#15 RE: Viscount Hyperion: Physis+ Flaggschiff
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!