Gotteslob digital

  • Seite 3 von 3
22.05.2022 20:09
#31 RE: Gotteslob digital
tr
Allwissendes Orakel

Zitat von 2nd_astronaut im Beitrag #29
In der bayr. LK beliebt ist seit einigen jahren ein lila Band mit Vorspielen (sehr spezifisch :-D, ich weiß grad wirklich weder titel noch herausgeber), die sind vom blatt spielbar und auch brauchbar.


Meinst du eventuell Orgelvorspiele zum EG, herausgegeben von Johannes Muntschick?


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2022 06:53
#32 RE: Gotteslob digital
2n
Gelehrter

Zitat von trompetendulzian im Beitrag #31
Zitat von 2nd_astronaut im Beitrag #29
In der bayr. LK beliebt ist seit einigen jahren ein lila Band mit Vorspielen (sehr spezifisch :-D, ich weiß grad wirklich weder titel noch herausgeber), die sind vom blatt spielbar und auch brauchbar.


Meinst du eventuell Orgelvorspiele zum EG, herausgegeben von Johannes Muntschick?

Nein, diesen Band: https://www.bodensee-musikversand.de/Not...gen-230786.html


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2022 10:08
#33 RE: Gotteslob digital
avatar
Moderator

Ja, das ist ein sehr empfehlenswertes Buch. Da haben erfahrene Praktiker gut klingende und gut spielbare Vorspiel-Literatur geschrieben. Ich habe es noch in einem stabilen Einband mit textiler Rückenbindung - offenbar ist man bei einer Neuauflage auf Ringbindung umgestiegen. Angesichts der Dicke des Buches ist das leider ein Rückschritt.

Da ich einige der Autoren persönlich kenne, hatte ich vor Jahren schon angeregt, einen Folgeband aufzulegen. Denn solche Musik von hohem praktischem Wert kann man nicht genug haben. Aber offenbar wartet man damit bis zum "EG neu". Wenn ich das noch erlebe, werde ich sicher keinen Orgeldienst mehr versehen. Denn den 75. Geburtstag habe ich mir als finale Demarkationslinie für das öffentliche Spiel gesetzt. Immer unter der Prämisse, dass ich bis dahin die Trefferquote halbwegs halten kann und der liebe Gott keine anderen Pläne hat ...

Der Muntschick-Band ist eigentlich in weiten Teilen ein zweiter Aufguß einer Uralt-Publikation (damals bei Merseburger verlegt) aus den 50ern, entstanden für und in den DDR-Kirchen. Vieles darin wird heute (m.E. zu Recht) als spröde, konstruiert und "unsinnlich" empfunden.

LG
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2022 11:37
avatar  Sc1978
#34 RE: Gotteslob digital
avatar
Gelehrter

Die DDR Bände habe ich noch hier und nutze sie ab und an im Kath. Gottesdienst.
Auch wenn es etwas "spröde" Klänge sind, passen sie gut zu einer meiner Orgeln aus den 1950er Jahren.
Ich mag z.b. die kleine Fantasie über Nun ruhen alle Wälder von Volker Bräutigam.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!