RE: Cameron Carpenter in Korbach

  • Seite 2 von 2
20.05.2015 17:48
avatar  Tabernakelwanze ( gelöscht )
#16 RE: Cameron Carpenter in Korbach
Ta
Tabernakelwanze ( gelöscht )

Wenn amerikanische PO so klingen - ach was, so klingen die im Leben nicht. Ich hab einmal in den Staaten geörgelt, in der St. Raphaels-Kathedrale zu Dubuque - hier wäre das ´ne größere Dorfkirche, aber egal. Die Orgel, im Westen auf einer Empore, der Spieltisch vorn im Seitenschiff. Das Instrument klang jedenfalls ganz anders.


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2015 07:37
avatar  matjoe1 ( gelöscht )
#17 RE: Cameron Carpenter in Korbach
ma
matjoe1 ( gelöscht )

Zitat von Markus_S
Hi,
an anderer Stelle habe ich hier meine Eindrücke vom CC-Konzert in Münster geschildert, ich zitiere mich selber:
"Der Klang dieses Elektro-Dings ist erbärmlich".


Hmmm ... auf seiner (relativ) neuen CD, deren Titel ich gerade nicht parat habe, ist von einem erbärmlichen Klang allerdings nichts zu bermerken. Im Gegenteil: ich finde den Klang herausragend und wäre überdies nicht auf den Gedanken gekommen, dass es sich um eine Digitalorgel handelt.

LG
Matthias


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2015 07:52
#18 RE: Cameron Carpenter in Korbach
avatar
Moderator

Ich war sehr froh, ihn in Korbach an einer "gewöhnlichen" zentraleuropäischen PO zu hören - und nicht an einem Instrument, dessen Ästhetik mir sicher nicht gefallen hätte, sollte es sich dabei um das Klangideal der Skinners, Möllers etc. handeln, das unter dem Gattungsgbegriff "american classic" firmiert. Die Unfähigkeit (oder Unwilligkeit) des US-amerikanischen Orgelbaues, zeichnungsfähige Prinzipalchöre zu bauen, ist hereditär. Nicht umsonst haben sich Gemeinden, die Wert auf das klassische europäische Repertoire legten, von den 50ern bis in die 90er jede Menge Instrumente von Flentrop, Beckerath oder Rieger über den Teich geholt. Einheimische Firmen wie Casavant (Montreal/Canada) oder Fisk haben diesen "Dutch style" dann nicht ohne Erfolg zu kopieren versucht.

LG
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2015 04:18
avatar  Dieter Schuster ( gelöscht )
#19 RE: Cameron Carpenter in Korbach
Di
Dieter Schuster ( gelöscht )

Zitat von Markus_S

Hi,
an anderer Stelle habe ich hier meine Eindrücke vom CC-Konzert in Münster geschildert, ich zitiere mich selber:
"Der Klang dieses Elektro-Dings ist erbärmlich".
LG
Markus



"Elektro-Dings" und die ultimative Steigerung 'klingt erbärmlich' - diese Bezeichnungen sprechen für sich, und solchen merkwürdigen Einschätzungen muss man wirklich nicht allzu große Beachtung beimessen.

Insbesondere werden solche verbale Entgleisungen dem Organisten, Performancekünstler und Perfektionisten CC nicht ansatzweise gerecht.

Ich habe CC auf zahlreichen Konzerten (2011-2013) mit der ihm zur Verfügung gestellten Rodgers Orgel begleitet und glaube, ihn nicht nur als Organist sondern auch auch als Privatperson einigemaßen sicher einschätzen zu können. Darüber hinaus haben wir auch viele Stunden in der Kommunikation mit dem Rodgers Management über eine mögliche Zusammenarbeit in Sachen 'Cameron Carpenter Custom Touring Organ' zugebracht. Am Ende stand die wechselseitige Einsicht, dass eine solche Kooperation keinen Sinn macht, weil Rodgers ihm seine 'Traumorgel' nicht bauen könnte ohne zentrale Rodgers-Prinzipien und -Werte zu verlassen bzw. aufzugeben.

Gleichwohl: Ich finde dass Camerons M&O 'Custom Orgel' gut und spektakulär klingt - jedenfalls genauso wie er sie sich gewünscht und vorgestellt hat.

'Erbärmlich...'? Für mich nicht nachvollziehbar. Erbärmlich - im Verhältnis wozu...?


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2015 07:13
#20 RE: Cameron Carpenter in Korbach
Ma

Zitat von Dieter Schuster

Zitat von Markus_S

Hi,
an anderer Stelle habe ich hier meine Eindrücke vom CC-Konzert in Münster geschildert, ich zitiere mich selber:
"Der Klang dieses Elektro-Dings ist erbärmlich".
LG
Markus



"Elektro-Dings" und die ultimative Steigerung 'klingt erbärmlich' - diese Bezeichnungen sprechen für sich, und solchen merkwürdigen Einschätzungen muss man wirklich nicht allzu große Beachtung beimessen.

Insbesondere werden solche verbale Entgleisungen dem Organisten, Performancekünstler und Perfektionisten CC nicht ansatzweise gerecht.




Danke für die Einschätzung bzgl. CC aus dem näheren Umfeld! Allerdings kann ich wiederum das "wird nicht gerecht" nicht nachvollziehen. Es wird doch mit der betreffenden Aussage lediglich (in deutlichen Worten, aber über Geschmack lässt sich nicht streiten) die verwendete Elektronik-Orgel kritisiert und nicht das Spiel des CC (oder seine Person als solche)! Das sollte doch erlaubt sein, gerade weil ich dem Orgelkritiker aufgrund seiner Anwesenheit hier im Sakralorgelforum keine grundsätzliche Abneigung gegenüber Elektronik-Dingsen unterstellen mag.

Kritisieren könnte man schon, dass oft (nicht hier in Korbach) die Elektronikorgel zusätzlich / anstatt einer vor Ort vorhandenen Orgel aufgebaut wird. Ohne CC jemals live gehört zu haben und obwohl ich durchaus Verständnis dafür habe, dass für ihn eine Orgel nicht flexibel genug sein kann (d. h. beispielsweise über Kinoorgelklänge und erweiterte Pedalumfänge verfügen muss), hinterlässt das teilweise ein Geschmäckle bei mir, wenn gute Instrumente gar nicht genutzt werden, wie es wohl auch schon vorgekommen sein muss. Das zeugt dann von wenig Demut gegenüber den Erbauern der richtigen Orgel. Ein, wenn auch in irgendwelchen Bereichen vielleicht etwas unzulängliches, Aber auf den Raum intoniertes und individuelles Instrument gekonnt und bestmöglich zu nutzen und zu präsentieren, fände ich bemerkenswerter und interessanter als eine ausschließliche Demonstration der Möglichkeiten seiner "Hausorgel".

Gloria Concerto 350 Trend

 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2015 15:04
avatar  Markus_S ( gelöscht )
#21 RE: Cameron Carpenter in Korbach
Ma
Markus_S ( gelöscht )

Hi,

na ja, "verbale Entgleisung" geht irgendwie anders. Vielleicht ist die Ausdrucksweise einfach meinem jugendlichen Geist geschuldet. Ich habe auch nichts gegen den Knaben. Meine Einschätzung gibt einfach nur meinen persönlichen Eindruck von dem Konzert in Münster wieder. Damit bin ich übrigens nicht allein, wie schon an anderer Stelle geschrieben, blieben einige Plätze nach der Pause leer und zahlreiche Zuhörer verließen den Saal vor den Zugaben.

Ich gebe zu, daß ich kein Orgelfachmann bin, aber ich verstehe einfach nicht, was dieses "Musikgerät" sein soll:
Der Nachbau einer klassischen Kirchenorgel?
Ein Synthesizer, der wie eine Kirchenorgel gespielt wird?
Für mich trifft es am ehesten der Begriff Kirmesorgel
(ups, hoffentlich war das nicht schon wieder eine verbale Entgleisung [smile])

LG

Markus


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2015 15:45
avatar  Aeoline
#22 RE: Cameron Carpenter in Korbach
avatar

Zitat von Markus_S

Ich gebe zu, daß ich kein Orgelfachmann bin, aber ich verstehe einfach nicht, was dieses "Musikgerät" sein soll:
Der Nachbau einer klassischen Kirchenorgel?
Ein Synthesizer, der wie eine Kirchenorgel gespielt wird?
Für mich trifft es am ehesten der Begriff Kirmesorgel


Naja - sagen wir mal so: Nehmen wir einen professionellen und über Jahre hinaus überaus erfolgreichen Formel-1-Rennfahrer. Nehmen wir an, er würde sich ein Fahrzeug wünschen, dass all seinen Erwartungen entsprechen müsste. Die "Eierlegende Wollmilchsau" halt. Ein Auto, dass auf den Geraden ungeheure Spitzengeschwindigkeiten entwickeln müsste, aber auch in langsamen und kurvigen Streckenbereichen enormen Abtrieb erzeugt...

Eigentlich widersprüchliche Anforderungen...
[sad]

CC hat in seiner ITO versucht - und aus seiner Sicht auch erreicht - alle diese Anforderungen zu vereinen. Insofern ist die ITO weder "nur" "Nachbau einer klassischen Kirchenorgel" noch "Ein Synthesizer, der wie eine Kirchenorgel gespielt wird" aber auch keine reine "Kirmesorgel".

Wohl niemand von uns kennt im Detail die Möglichkeiten dieser Orgel. Würden wir uns für ein paar Stunden an das Instrument setzen können, so würde IMHO wohl jeder auf dem Instrument "seine Lieblingsstimmen" wiederfinden. Wahrscheinlich wäre das Resumée dann weniger polarisierend.
Putze:

Zugegeben - so ein "Wanderinstrument" auf den jeweiligen Raum innerhalb kürzester Zeit abzustimmen und zu intonieren ist wahrscheinlich sehr schwer bzw. fast unmöglich. Insofern gestehe ich jedem zu, dass er das Klangerlebnis der ITO als suboptimal einstuft.


Dennoch bin ich der Überzeugung, dass ein Mega-Talent wie CC in Verbindung mit einer High-End-Orgelschmiede wie M&O etwas auf die Beine gestellt hat, was - für sich betrachtet - einen neuen Maßstab setzt. Auch wenn es den Klangvorstellungen des ein oder anderen nicht entspricht.

LG
Aeoline


Organisten leiden oft an einer schlimmen Krankheit: Augentinnitus - Man(n) sieht nur noch Pfeifen...

Viscount Unico 400 DE [V1.14.19] (56/III/P) : ab 11.2012
Johannus Opus 520 (45/II/P) : 10.1987-11.2012
Siel HB 700 (9/II/P) : 1977-09.1987)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!