Widor-Toccata auf einer Furtwängler-Orgel

  • Seite 2 von 2
26.06.2012 18:51
avatar  BWoll ( gelöscht )
#16 RE: Widor-Toccata auf einer Furtwängler-Orgel
BW
BWoll ( gelöscht )

Ja genau so war das...Ich hab das Teil so selten genutzt. Also da ist nicht wie beim Cornet 5fach der 8er und 4er mit drin sondern glaube ich nur der 2 und 1 3/5.


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2012 18:34
avatar  Tabernakelwanze ( gelöscht )
#17 RE: Widor-Toccata auf einer Furtwängler-Orgel
Ta
Tabernakelwanze ( gelöscht )

Ich würde auf die hohen Mixturen und kleinen Schreihälse verzichten. Ein gravitätisches Zungenplenum müsste doch möglich sein. Eventuell könntest Du die dazuziehen, wenn auch die Posaune gezogen wird. Mein Grundsatz bei den romantischen Franzosen: Nicht zu piepsig registrieren und Lautstärke ist nicht alles.

Nochwas: Das HW würde ich von Anfang an ans Ped. koppeln, so hast Du schon mal mit der Tromp. 16 etwas anständiges an den Füßen, dass dann am Ende mit der Posaune nochmals gesteigert wird.

Ich wünsch Dir viel Spaß an dieser sicher tollen Orgel, zumal sie von R. West restauriert wurde - bestimmt ein großartiges Instrument.


 Antworten

 Beitrag melden
01.07.2012 18:45
avatar  BWoll ( gelöscht )
#18 RE: Widor-Toccata auf einer Furtwängler-Orgel
BW
BWoll ( gelöscht )

Habe heute den ersten Auftritt mit Widor gehabt:
Ergebnis hier:
HIER!
Aufnahme leider nicht so gut...Liegt wohl am Mikro..


 Antworten

 Beitrag melden
01.07.2012 19:02
#19 RE: Widor-Toccata auf einer Furtwängler-Orgel
avatar
Administrator

Ich kann nur sagen: Hut ab!


Ich verkaufe meine Orgel, eine Gloria Concerto 234 Trend DLX. Bei Interesse bitte PN oder Mail.

 Antworten

 Beitrag melden
01.07.2012 19:08
avatar  BWoll ( gelöscht )
#20 RE: Widor-Toccata auf einer Furtwängler-Orgel
BW
BWoll ( gelöscht )

Welche Mikrophone sind für solche Aufnahmen am Besten??


 Antworten

 Beitrag melden
01.07.2012 22:20
avatar  Klaus K
#21 RE: Widor-Toccata auf einer Furtwängler-Orgel
avatar

Hallo Benedikt,
Orgelaufnahmen gelingen i.d.R. recht gut mit Mikrofonen mit Kugelcharakeristik, aufgestellt oder -gehängt in sog. AB-Technik, d.h. Abstand der Mikros zueinander ca. 1m, Abstand zur Orgel im Falle der Petrikirche ca. 5-10m in 8-10 m Höhe (etwa Orgelhöhe). Kugelmikrofone deshalb, weil sie eine sehr gute Abbildung der tiefen Freqenzen ermöglichen und eine differenzierte Raumdarstellung bieten. Oben angegebene Maße sind als Richtwerte anzusehen; sie sind kein Kochrezept mit Erfolgsgarantie. Probieren geht über Studieren. Das Problem wird die Bereitstellung eines geeigneten Stativs sein; falls Du vorhast, öfter dort Aufnahmen zu machen, gibt es vielleicht die Möglichkeit, Mikros von oben aus einer Luke im Kirchendach abzuhängen, hab ich schon im mehreren Kirchen mit erhöhter Konzertfreqenz gesehen.

Viel Erfolg
Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!