Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Alte Monarke - neue Samples

Einstweilen eine völlig hypothetische Frage:
Denkt ihr es wäre möglich (d.h. zu einem bezahlbaren Preis), eine altgediente Monarke mit anderen Samples ausstatten zu lassen? Oder hat vielleicht jemand von euch gar schon Erfahrung mit einem derartigen Unterfangen?
#2 RE: Alte Monarke - neue Samples

Also ich weiß, dass Stolk Orgels es auch anbietet, in die Jahre gekommene Digitalorgeln zu aktualisieren. Zumal die oftmals wunderschönen Gehäuse heute unbezahlbar geworden sind.
Was das kostet, dazu kann ich nichts sagen. Es hat mich aber tatsächlich extrem gefreut, als ich das gelesen habe.
Ich kann auch nicht sagen, bei welchen Herstellern das möglich ist.
Eine einfache Anfrage wird auch beantwortet. Aber bitte Zeit geben, kann mal 8 oder 9 Tage dauern.... Aber man bekommt wenigstens Antwort.
Musik ist die größte Erfindung der Menschheit: Sie wird von jedem Mensch verstanden unabhängig von Geschlecht, Sprache, Hautfarbe, Alter, etc..... Großartig!
#3 RE: Alte Monarke - neue Samples

Das finde ich für die Monarke eine interessante Frage. Wenn meine Extra-Stimmen für die Nobilis ein Maßstab sind, wäre das aber nicht gerade günstig. Zumal ich vermute, dass dann auch von OranjeCore (oder einem älteren System) auf DSCore(+) umgestellt werden müsste(?), was dann Auswirkungen auf einen großen Teil der Innereien hätte.
Es geht ja darum, neuere Samples aufzuspielen -- nicht nur darum, aus dem alten Bestand andere auszuwählen, um eine neue Disposition zu bauen, oder?

Die erwähnten teuren Gehäuse sind es, die mich zu dieser Frage treiben.
Jüngst reparierte Herr Voitz, "Sakralorgelwelt", eine Monarke in unserem Altenheim, die wir vor noch nicht ganz einem Jahr durch ein Angebot hier im Forum erstanden hatten. Sie ist inzwischen 22 Jahre alt, und wir erhielten sie zu einem symbolischen Preis - gleichsam geschenkt.
Herr Voitz erneuerte einige Platinen, die für die Registersteuerung zuständig und mit den Manubrien verbunden sind; er führte diese Arbeiten sehr professionell und zu unserer vollsten Zufriedenheit durch.
Bei dieser Gelegenheit kamen wir ins Gespräch und er äußerte sich anerkennend über das gediegene, edle Gehäuse der Orgel und meinte, dass ein Spieltisch in dieser Qualität heutzutage vermutlich einen 6-stelligen (!) Betrag kosten würde.
Bei so einer Ansage spitzt man natürlich die Ohren - und es kommt die Frage auf, was z.B. bei einem weiteren technischen Gebrechen zu tun sei. Ähnlich wie die Steuerungsplatinen ausgetauscht wurden, kann man wahrscheinlich auch die Samplespeicher ersetzen. Falls es je dazu kommt, wäre es nicht uninteressant zu wissen, ob der Orgel bei dieser Gelegenheit auch ein anderes Klangbild hinterlegt werden könnte. Und falls ja: Zu welchem Preis.
#5 RE: Alte Monarke - neue Samples

Man kann sicherlich Samples aus der gleichen Ära auswechseln ohne Umbaumaßnahmen machen zu müssen. Die Monarke kann man sich ja selbst nach eigenen Vorstellungen zusammenstellen. Theoretisch könnte man sie auch zur LIVE Orgel pimpen, was allerdings bestimmt nicht ganz billig wäre. Mal schauen was Intonat so hergibt.😁
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!