Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?

  • Seite 2 von 3
27.03.2021 20:09
#16 RE: Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?
tr

Zitat von HeBo im Beitrag #15
Aber vielleicht ermutigt das den ein oder anderen Viscount- oder Gloria Concerto-Jünger sich mal daran zu versuchen.


Unbedingt! Ich habe es auf der Agenda, wenn ich das nächste Mal Hauptwerk anwerfe. Vor allem die Möglichkeit, die Sequenzerpistons auch mit Hauptwerk nutzen zu können, finde ich sehr hilfreich.
Zitat von HeBo im Beitrag #15
Gibt es eigentlich Beschreibungen dieser Art (also im Sinne eines „Howto“) irgendwo online?

Mir ist keine zentrale Howto-Sammlung bekannt. Wahrscheinlich würde man im Hauptwerk-Forum Tipps finden bzw. könnte konkret nachfragen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2023 10:39 (zuletzt bearbeitet: 07.01.2023 10:40)
avatar  ( gelöscht )
#17 RE: Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?
Gast
( gelöscht )

Vielleicht wäre so eine Art "how to" Sammlung wirklich mehr als nur eine Überlegung wert...

ich bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen und glaube, dass Paolo und ich uns mindestens die Hälfte der aufwendigen Arbeit bzgl MIDI, Setzer und Koppeln hätten sparen können - wenn wir diese Beiträge gelesen hätten
sogar der Bome Midi Translator wird hier erwähnt...

das Wissen und die Erfahrungen sind bereits da - leider ist es nicht immer Einfach den Zugang zu finden...

Gruß an ippstein, der wahrschein ebenfalls zum x-ten-male das Rad versucht neu zu (er)finden ;-)
... oliver


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2023 10:57
#18 RE: Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?
avatar

Lieber Oliver,

in der Tat und dafür habe ich keine Zeit und auch die Lust fehlt mir. Heute morgen kam mir noch der Gedanke, daß es möglich sei, daß einer der Sammelsteckplätze bereits auf Super SW/HW programmiert sein könnte und daher die eine Superkoppel alleine durch Umstecken des Sub SW/POS realisierbar wäre. Vielleicht hat das jemand schon mal erfolgreich/-los ausprobiert und kann dazu was sagen. Dazu wäre natürlich die Frage, ob das generell schon in der Platine implementiert ist... aber vermutlich muß die Software so programmiert sein und damit braucht man es gar nicht probieren.

Ich werde mich jetzt mal durch diesen Faden lesen.

Viele Grüße

Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2023 21:39
avatar  ( gelöscht )
#19 RE: Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?
Gast
( gelöscht )

bezüglich der Koppeln weiß ich aus allererster Hand (Mail direkt von dem zuständigen Menschen bei Viscount), dass nur die am Instrument vorhandenen "Knöpfe" softwaremäßig implementiert sind - ich hatte nämlich die Idee aufgrund der SysEx Kodierung auch nicht vorhandene Koppeln oder ähnliches einfach von außen per MIDI zu schalten - leider funktioniert das nicht

Zitat von Ippenstein im Beitrag #18
...daß es möglich sei, daß einer der Sammelsteckplätze bereits auf Super SW/HW programmiert sein könnte und daher die eine Superkoppel alleine durch Umstecken des Sub SW/POS realisierbar wäre.

daher gehe ich mal davon aus, dass es leider nicht so einfach ist die Orgel intern dazu zu bringen eine Super Koppel SW/HW zu schalten


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2023 21:57 (zuletzt bearbeitet: 07.01.2023 21:58)
#20 RE: Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?
avatar

Aber damit stehen wir ja wieder am Anfang?

Dann bleiben ja nur folgende Möglichkeiten:
1. Blackbox mit Oktaveshift mit all ihren Vor- und Nachteilen
2. Der Patch, der die Miditaster umwandelt
3. Das elegante Upgrade-Kit von Viscount für den Hobbybastler, bestehend aus einer Leiste mit Aussparung und 6 Löchern,
davon zwei bereits mit Superkoppeln belegt - dazu das passende Softwareupdate. (Gibt es alles noch nicht, wäre aber die elegante Lösung...)
Aber so etwas dann nachträglich noch in die Orgel einzubauen und anzupassen ist wahrlich kein Hexenwerk mehr. Da ist es schwerer, die Orgel zu zerlegen und zu transportieren.

Viele Grüße

Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
27.08.2023 20:22
#21 RE: Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?
Or

Ich hätte zu der MIDI-Fähigkeit auch eine Frage, wenn auch nicht die Setzer sondern Register einer Digitalorgel betreffend.

Wenn ich ein Register der Digitalorgel (Gloria Optimus) mit den Registern eines Samplesets über GrandOrgue verbinde (z. B. Prinzipal 8' auf die Prinzipal 8' Registerwippe meiner Orgel) , dann kann ich das Register der Digitalorgel normal einschalten und es wird auch in GrandOrgue aktiviert. Zum ausschalten des Registers in GrandOrgue muss ich allerdings die Registerwippe an der Digitalorgel erstmal ausschalten, dann wieder einschalten - weil erst dann es auch im Sampleset ausgeschaltet wird - und anschließend wieder ausschalten, damit es bei meiner Digitalorgel nicht an ist.

Meine Frage ist: ist das bei euch auch so? Meine Vermutung ist, dass die Registerwippe nur ein Midi-Signal sendet beim einschalten des Registers, aber nicht beim ausschalten. Zweimal hintereinander "einschalten" drücken um es in GrandOrgue auszuschalten funktioniert nicht. Gibt es da einen Workaround um die Register wie an der Digitalorgel mit einmal betätigen anzuschalten und nochmals betätigen (direkt) auszuschalten oder muss man das einfach hinnehmen?


 Antworten

 Beitrag melden
27.08.2023 20:34
avatar  Aeoline
#22 RE: Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?
avatar

Bei meiner Orgel ist das nicht so. Allerdings nicht unter GrandOrgue sondern unter Hauptwerk.

Register gezogen an der Orgel = Register gezogen in Hauptwerk.
Register abgestoßen an der Orgel = Register abgestoßen in Hauptwerk.

Register gezogen in Hauptwerk = Register gezogen an meiner Orgel.
Register abgestoßen in Hauptwerk = Register abgestoßen an meiner Orgel.

Wenn das bei Dir in GrandOrgue so nicht funktioniert, dann probiere doch erst Mal mit MIDI-Ox zu klären, welche MIDI-Signale von Deiner Optimus gesendet werden, wenn Du ein Register ziehst oder abstößt.

Ich würde mich schwer wundern, wenn Deine Orgel nicht jedes Mal ein MIDI-Signal senden würde - also eines für das ziehen eines Registers und eines für das abstoßen eines Registers.

Wenn dem so ist, dann liegt das Problem m.E. in GrandOrgue... - womit ich dann raus wäre... - weil GO hatte ich noch nie installiert...

VG
Aeoline


Organisten leiden oft an einer schlimmen Krankheit: Augentinnitus - Man(n) sieht nur noch Pfeifen...

Viscount Unico 400 DE [V1.14.19] (56/III/P) : ab 11.2012
Johannus Opus 520 (45/II/P) : 10.1987-11.2012
Siel HB 700 (9/II/P) : 1977-09.1987)

 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2023 11:26
#23 RE: Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?
Or

Danke Aeoline für deinen interessanten Beitrag.

Bei mir ist es in GrandOrgue nicht so, dass beim ziehen eines Registers im Sampleset dieses auch an der der Orgel gezogen wird. Mit MIDI-Ox konnte ich immerhin herausfinden, dass meine Orgel für das ziehen und abstoßen eines Registers jeweils ein MIDI-Signal sendet. Vermutlich ist es daher eine Einstellungssache in GrandOrgue. Fragt sich nur wo und wie.

Hauptwerk würde ich ja gerne testen, aber selbst nachdem ich diesen iLok Account erstellt habe, brauche ich jetzt auch noch einen USB-Dongle. Das ist ein ganz schöner Umstand um die Software lediglich zu testen. Ich vermute dieser Dongle muss auch erstmal erworben werden...


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2023 11:33 (zuletzt bearbeitet: 28.08.2023 11:39)
#24 RE: Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?
So

Hallo @Orgelfreund,

du brauchst dazu keinen Dongle. Schiebe die Testlizenz im ilok-Account in die ilok-Cloud.
Dann muss dein PC beim jeweiligen Starten von Hauptwerk Internetverbindung haben.

Beste Grüße

PS: Das unfassbar gute und leistungsfähige Programm gäbe es nicht mehr, wenn es nicht wie heute allgemein üblich mit ilok gesichert worden wäre. Es war über einen einfacheren, proprietären Dongke gekrackt worden und niemand hätte so weiter entwickeln wollen....)


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2023 12:15
#25 RE: Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?
Br

Man kann sowohl in HW als auch GO einstellen, wie der dortige Registerschalter auf eine externe MIDI-Ansteuerung reagieren soll, je nachdem ob man physisch Taster oder Schalter hat und was sie so für Signale senden. Das geht i.d.R. über Rechtsklick auf den Registerbutton. Bei GO geht dann direkt der Einstellungsdialog auf, bei HW muss man noch "Adjust Settings...." auswählen. Jetzt das Dropdown-Menü suchen, wo man tastend, rastend etc. einstellen kann. Habe grad keine Screenshots parat, das ist aber eigentlich relativ selbsterklärend, wenn man es mal gefunden hat. Dort musst du dann ein bisschen herumprobieren, bis du die richtige Einstellung hast.

Ich habe zum Beispiel auch Taster am Spieltisch, sodass bei jedem Druck einmal NoteOn und NoteOff gesendet wird. GO und HW hatte ich dann immer so eingestellt (bei HW ging das sogar automatisch), dass der Registerschalter beim ersten Mal On/Off anging und beim zweiten Mal On/Off wieder aus.


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2023 12:34
avatar  Aeoline
#26 RE: Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?
avatar

Es gibt hier im Forum auch versierte GO-Anwender. Die werden sicher helfen...

Es kann nur ein Einstellungsproblem in GO sein...

VG
Aeoline


Organisten leiden oft an einer schlimmen Krankheit: Augentinnitus - Man(n) sieht nur noch Pfeifen...

Viscount Unico 400 DE [V1.14.19] (56/III/P) : ab 11.2012
Johannus Opus 520 (45/II/P) : 10.1987-11.2012
Siel HB 700 (9/II/P) : 1977-09.1987)

 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2023 21:57
#27 RE: Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?
Or

Zitat von Soli Deo gloria im Beitrag #24
Schiebe die Testlizenz im ilok-Account in die ilok-Cloud. Dann muss dein PC beim jeweiligen Starten von Hauptwerk Internetverbindung haben.

Danke, das war der entscheidende Hinweis. Darauf muss man ja auch erstmal kommen. In Hauptwerk selbst ist es nun so wie von @Aeoline beschrieben. Es ist also tatsächlich nur eine Einstellungssache in GrandOrgue.

Zitat von Brassmann im Beitrag #25
Habe grad keine Screenshots parat, das ist aber eigentlich relativ selbsterklärend, wenn man es mal gefunden hat. Dort musst du dann ein bisschen herumprobieren, bis du die richtige Einstellung hast.

Wenn mir hierzu jemand einen Tipp geben kann, wo und wie ich die Einstellung vornehmen muss, das wäre super.


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2023 23:19
#28 RE: Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?
Br

Bei Hauptwerk wirst du bereits bei Auto Detect gefragt, ob eine Tast-Logik gespeichert werden soll. Wird wahrscheinlich anhand direkt folgender Note On/Off erkannt.

grafik.png - Bild entfernt (keine Rechte)


Man kann es nachträglich über Adjust Settings ändern und muss dann mit den Einträgen im Dropdown-Menü etwas herumprobieren.

grafik_2.png - Bild entfernt (keine Rechte)


Ähnlich in Grandorgue. Rechtsklick auf den Registerknopf und dann im Dropdown-Menü die verschiedenen Einträge ausprobieren. Vielleicht passt ja eine der Einstellungen auf das Verhalten deiner Registertaster.

grafik_3.png - Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
29.08.2023 10:16 (zuletzt bearbeitet: 29.08.2023 10:16)
#29 RE: Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?
Or

Danke @Brassmann!

Jetzt bin ich wieder einen guten Schritt weiter und kann mit meinen Registerwippen an der Orgel die des Samplesets steuern. Orgel --> GrandOrgue funktioniert. Allerdings funktionert noch nicht GrandOrgue --> Orgel. Hier war mein Ansatz gewesen, unter dem Reiter "Senden" auf "Empfangene Nachricht kopieren" zu klicken. Allerdings steht bei mir im Reiter Empfangen unter Ereignis Sys Ex Viscount. Und dieses Sys Ex Viscount kann ich unter dem Reiter Senden bei Ereignis leider nicht auswählen. Auch die anderen auswählbaren Optionen (9x Note, 9x Note Aus, etc.) führten zu keinem Erfolg.

Unter Hauptwerk funktioniert das alles "automatisch". Schön wäre es, das auch in GrandOrgue hinzubekommen.


 Antworten

 Beitrag melden
29.08.2023 11:07
#30 RE: Setzer-Pistons der Concerto (350) in Hauptwerk nutzen!?
So

Hallo @Orgelfreund,

eine Anregung: Probiere mal das "gleiche" (Rohdaten-) Sampleset unter HW und unter GO abzuspielen und achte auf Intonation, Lautstärkeverhältnisse der Register (und Manuale), Stimmung der Mixturen , Lebendigkeit des Gesamtklangs.....

Beste Grüße


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!